Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
leseleo
Beiträge: 1525
Registriert: 14. Feb 2013, 10:18
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von leseleo » 1. Sep 2016, 20:23

ruhrpottmaedchen hat geschrieben:OmG Bücher sind für mich ziemlich schlimme :-)
:lol:

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44551
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von engineerwife » 2. Sep 2016, 08:08

leseleo hat geschrieben:
ruhrpottmaedchen hat geschrieben:OmG Bücher sind für mich ziemlich schlimme :-)
:lol:
Für mich auch ;)
ich lese: Bertha Benz
ich höre: Die Sonnenschwester & Das Haus am Deich: Fremde Ufer
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
greenbutterfly
Beiträge: 470
Registriert: 13. Feb 2013, 13:56
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von greenbutterfly » 2. Sep 2016, 20:09

Meine Liste kommt auch - und wenn ich so darüber nachdenke, war zumindest ein OmG-Buch dabei ...


1. Winter in Briar Creek von Olivia Miles Schmökerreihe Teil 1 ****-

Unterhaltsam und nett zu lesen. Perfekt für heiße Sommerstunden, da das Buch um Weihnachten herum spielt. Immerhin ist es ja bald wieder soweit *g*

**************************

2. Das Haus, das in den Wellen verschwand von Lucy Clarke ( Roman) *****

Hat mir sehr gut gefallen, eine richtig tolle, spannende und bis zum Ende nicht vorhersehbare Geschichte.

***************************

3. Pala. Das Geheimnis der Insel von Marcel van Driel (Jugendthriller) ****-

Ein spannender Jugendthriller um die geheimnisvolle Insel, der mich richtig neugierig auf den dritten Teil macht.

********************************

4. Hell-Go-Land von Tim Erzberg (Krimi) ****-

Gute Geschichte, ein faszinierender Schauplatz, interessante Protagonisten, viel Atmosphäre, davon würde ich gerne mehr lesen. Potential für eine Serie ist auf jeden Fall vorhanden, finde ich.

****************************

5. Evolution. Die Stadt der Überlebenden von Thomas Thiemeyer (Mystery) *****

Das Buch hat mich super unterhalten. Es war spannend, rätselhaft und mysteriös, ich fiebere schon auf den 2. Teil, weil ich unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Evolution kann ich mir sehr gut verfilmt vorstellen.

***************************

6. Lügenmauer von Barbara Bierach (Krimi) ****-

Das macht auf jeden Fall Lust auf mehr Irland-Krimis. Gute Geschichte, spannend erzählt und für mich als Irland-Fan ein toller Schauplatz. Ich bin gespannt auf das nächste Buch.

*****************************

7. Die Vermissten von Caroline Eriksson (Krimi? Thriller?) ***--

Den Anfang fand ich noch richtig gut und sehr mysteriös, aber dann wurde es langatmig und verwirrend. Merkwürdige und merkwürdig handelnde Personen bevölkern das Buch, das hat mir im Laufe der Seiten immer weniger gefallen. Schade, davon habe ich mir sehr viel mehr erhofft.

****************************

8. Bist du glücklich? von Kai Hensel (Thriller) **---

Damit konnte ich mich nicht anfreunden. Die Geschichte an sich war zwar halbwegs spannend, aber die Personen dagegen nervig und äußerst merkwürdig, so ähnlich wie beim o.a. Buch, die Handlungen von ihnen überhaupt nicht nachvollziehbar. Mir hat es nicht gefallen, das war eher verlorene Lesezeit.

**********************

9. Neuanfang in Briar Creek (Schmökerreihe Teil 2) ****-

Tja, ein Schmöker halt, aber ein schöner Schmöker. Ohne große Ansprüche hat mich das Buch nach dem vorherigen Reinfall wirklich gut unterhalten. Manchmal muss es einfach ein Friede-Freude-Eierkuchen-Buch sein zum sich wohlfühlen auf dem Sofa mit einer schönen Tasse heißer Schokolade.

*****************************

10. Grausame Nacht von Linda Castillo (Krimireihe) ****1/2

Wieder ein tolles und spannendes Buch, was sowohl den Fall als auch das Privatleben von Kate Burkholder betrifft. Den halben Punkt Abzug gibt es für teilweise galoppierendes Auflösen einiger Stränge. Na gut, zumindest einer davon könnte im nächsten Buch "verarbeitet" werden, da fehlt noch das Ende.

**************************

11. Young Elites. Die Gemeinschaft der Dolche von Marie Lu (Jugendfantasy/Dystopie)
LEX ET Jan. 2017 darf noch nicht besprochen werden

*************************

12. Amani. Rebellin des Sandes von Alwyn Hamilton (Fantasy oder sowas in der Art) ****-

Hat mir recht gut gefallen. Ein ungewöhnliches, fantasiereiches Buch, ein ungewöhnlicher Schauplatz mit einem ungewöhnlichen Plot und leider auch etlichen ungewöhnlichen, gewöhnungsbedürftigen und teilweise ähnlich klingende Namen, die mich manchmal ziemlich verwirrt haben. Öfter wusste ich nicht, wer jetzt wer war und wer zu welchem Sultan oder Scheich gehört und hätte liebend gerne ein Namensregister gehabt.

****************************

13. Flawed. Wie perfekt willst du sein? von Cecilia Ahern (Fantasy/Dystopie)
LEX ET 29.09.2016 darf noch nicht besprochen werden

***************************

14. Die Mühle von Elisabeth Herrmann (Thriller) ****-

Das Buch ist auf jeden Fall spannend und lesenswert, ich hatte es in einem Tag durch. Aber so ganz neu ist die Idee nicht, das hat man schon x-mal gelesen. Den Punkt Abzug gibt es, weil die Auflösung meiner Meinung nach zu vorhersehbar war.

*******************************

15. Im dunklen, dunklen Wald von Ruth Ware (Thriller)

LEX ET 23.09.2016 darf noch nicht besprochen werden

Steerpike
Beiträge: 8
Registriert: 18. Feb 2013, 11:06
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von Steerpike » 3. Sep 2016, 16:51

Lese hier zwar immer begeistert mit, schaffe es aber in den wenigsten Monaten selber hier meinen Senf dazuzugeben :)
Nun habe ich bei all dem Alltagsstress gänzlich vergessen, was ich wann, wie gelesen habe, ob August oder eher schon im Juli?
Macht nix, hier kommt meine Aufarbeitung :D

1. Das geheime Spiel v. Kate Morton
Zwei Schwestern, ein geheimes Spiel und eine verbotene Liebe Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs kommt Grace Bradley als Dienstbotin nach Riverton Manor. Selbst noch nicht erwachsen, bewundert sie die Hartford-Mädchen Hannah und Emmeline, die mit ihrer unbeschwerten Fröhlichkeit für Leben auf dem Anwesen sorgen. Doch die Begegnung mit dem jungen Dichter Lord Robert Hunter wird Hannah und Emmeline für immer verändern. Als einzige Vertraute versucht Grace die beiden Schwestern vor Unheil zu bewahren – vergeblich … Mehr als 75 Jahre bewahrt Grace das Geheimnis, bis sie endlich die Wahrheit über jene Tage preisgibt

Note: 3, immer wieder gut, die Morton, aber irgendwie sprang der Funke bei mir diesmal nicht so über, wie sonst. Dennoch gute Unterhaltung!

2. Silent Scream – Wie lange kannst du schweigen v. Angela Marsons
Eisig glitzert der Frost auf der tiefschwarzen Erde des Black Country, als die Geräte der forensischen Archäologen den Fund menschlicher Überreste anzeigen und Detective Kim Stone den Befehl zur Grabung erteilt. Nur wenige Schritte entfernt, aber im Nebel doch kaum sichtbar, liegt das verlassene Gebäude des Kinderheims. Eine der ehemaligen Angestellten ist bereits tot, und auch das Leben der verbliebenen hängt am seidenen Faden. Kim ist überzeugt, dass die Lösung des Falls im lehmigen Boden begraben liegt, doch um ihm auf den Grund zu kommen, muss sie sich den Dämonen ihrer eigenen Kindheit stellen. Und noch ahnt sie nicht, was sich in Crestwood zugetragen hat und mit wem sie sich anlegt

Note: 2, als Krimireihen Fan, immer auf der Suche nach neuen Stoff, bin ich über diesen 1. Teil gestoßen. Auf jeden Fall werde ich auch den nächsten Teil lesen, denn dieser war spannend und die Hauptprotagonistin fand ich sympathisch

3. Mit Axt, Charme und Melone v. Colin Cotterill
Seit Jimm Juree mit ihrer schrägen Sippe in das Küstendorf Maprao im Süden Thailands übergesiedelt ist, vermisst sie die Lichter der Stadt. Am meisten aber vermisst sie ihre Karriere als Reporterin. Schweren Herzens muss sie nun mit Aufträgen für das kleine Lokalblatt vorliebnehmen. Ihr aktueller Job: den Engländer Conrad Coralbank interviewen, seines Zeichens Autor erfolgreicher Kriminalromane. Kurz darauf verschwinden plötzlich mehrere Frauen, unter ihnen auch Coralbanks Gattin. Und plötzlich hat Jimm es nicht nur mit Vermisstenfällen und einem potenziellen Serienkiller zu tun, sondern auch mit einem kapitalen Sturm, der direkt auf Maprao zusteuert

Note: 1, da die Dr. Siri Reihe zu meinen absoluten Lieblingen gehört, lese ich natürlich auch die andere Reihe von CC ;-) Auch diese war bislang herrlich abgedreht, aber dieser nunmehr dritte Teil schlägt alles! Ich habe teilweise Tränen gelacht ( als Bahn+Bus Leser, auch immer schön für die Mitfahrer) und lege jedem der Humor besitzt, Mr. Coralbank, ähh, Cotterill ans Herz!

4. Die Flammen der Dämmerung v. Peter V. Brett
Der Krieg um das Schicksal der Menschheit hat begonnen Die Menschheit ist gefangen in einem Albtraum: Jede Nacht steigen Dämonen aus dem Boden empor und machen Jagd auf alle Lebewesen. Nur wenige wagen es, diesen Kreaturen zu widerstehen, unter ihnen Arlen, der tätowierte Mann, und Jardir, der Anführer der Wüstenkrieger. Doch die Welt duldet nur einen Erlöser der Menschheit, und ein Krieg scheint unvermeidlich – während sich in den Tiefen der Finsternis das Heer der Dämonen zum Marsch rüstet und eine blutige Zukunft heraufdämmert. Der letzte Kampf um die Rettung der Menschheit vor den Dämonen der Nacht beginnt

Note: 2+, kleiner Abzug in der B Note, da manche Szenen, insbesondere die um Inevera; etwas langezogen waren. Außerdem kann ich nicht mit Rena, der Auserwählten von unserem Helden Arlen, warm werden! Trotzdem, endlich Urlaub, da kann man den 1000 Seiten Schmöker in einem Rutsch lesen! Und der nächste Teil wartet schon!

5. Wenn du mich tötest v. Karen Winter
Nach Kinlochbervie, einem Küstenort in den schottischen Highlands, verirrt sich niemand zufällig. Deswegen sorgt der deutsche Tourist Julian im einzigen Hotel der Gegend durchaus für Aufsehen. Verdreckt, durchnässt und völlig verstört bittet der Backpacker um Hilfe. Seine Frau Laura, mit der er einige Tage am Strand der einsamen Sandwood Bay verbracht hat, ist verschwunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel, und bald gerät Julian selbst unter Verdacht. Dann wird südlich der Bay die Leiche einer Frau angespült; nackt und kaum mehr zu identifizieren ...

Note: 4+, im Nachhinein gesehen, vielleicht nicht so gut, wie gefühlt beim lesen. Liegt daran, dass ich zu diesem Zeitpunkt, täglich, die wunderschönsten Sonnenuntergangsstrand Fotos, von meiner besten Freundin bekam, die sie aus dem Schottland Urlaub schickte...

6. Grausame Nacht v. Linda Castillo
Über die alte Scheune kursieren viele Geschichten. Die neunjährige Sally Ferman kennt sie alle. Sie weiß nicht, ob sie stimmen. Sie weiß nur, dass sie keinen unheimlicheren Ort kennt als dieses verfallene Gebäude mit seinem steinernen Fundament und den dunklen Fenstern.Als der Tornado über Painters Mill in Ohio hinwegfegt, legt er nicht nur die halbe Stadt in Schutt und Asche. Er bringt auch etwas zum Vorschein, was besser in der Erde geblieben wäre. Unter einer eingefallenen Scheune werden die Überreste eines menschlichen Skeletts gefunden. Wer ist der Tote? Und warum lag er jahrelang hier vergraben? Als Doc Coblenz die Leiche obduziert, wird klar, dass diese Leiche keines natürlichen Todes gestorben ist. Und plötzlich muss Kate noch einmal in einem 30 Jahre zurückliegenden Fall ermitteln, der damals die kleine Amisch-Gemeinde von Painters Mill beschäftigte, zu der sie auch gehörte. Ein altes Familiengeheimnis und ein ungesühntes Verbrechen...

Note. 2+, Wieder eine Lieblingsreihe, immer noch Urlaub, da dauert es nur 2 Tage bis man mit der lieben Kate den, mittlerweile 7. Fall gelöst hat! Und auch 31 Jahre nach dem einzigen Zeugen, mit Harrison Ford, faszinieren mich die Amish People immer noch!

7. Dunkle Gebete v. Sharon Bolton
Die Opfer sind unschuldige Frauen. Der Killer ist ein Phantom. Und die Ermittlerin hat mehr als nur ein Geheimnis. DC Lacey Flint ist eine junge Londoner Ermittlerin mit undurchsichtiger Vergangenheit und einem morbiden Interesse an Serienkillern. Mit einem echten Mord hatte sie bisher allerdings nie zu tun – bis jetzt, da eine aus zahlreichen Stichwunden blutende Frau an der Tür von Laceys Wagen lehnt und in ihren Armen stirbt. Lacey wird zunächst nur als Zeugin vernommen, doch bald wird klar, dass sie in dem Fall eine ganz besondere Rolle spielt: Ein blutiger Bekennerbrief ist unmissverständlich an sie adressiert. Unversehens findet sich Lacey im Mittelpunkt einer Mordserie, die in einem besonderen Zusammenhang mit ihr selbst stehen muss. Doch wie findet man einen Killer, der sich einen nie gefassten Serienmörder zum Vorbild genommen hat?

Note: 1, Ja ja, es ist mal wieder ein Serienmörder unterwegs, der gute, alte Jack the Ripper ist sein Vorbild und die Kommissarin umgibt ein Geheimnis... aber all das ist so spannend! Der Urlaub ist zu Ende und ich kann trotzdem abends nicht aufhören zu lesen!? Hat mich vom Plot und Schreibstil an Grabesgrün v. Tana French erinnert und ich habe eine neue Lieblingskrimireihe :D

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22870
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 4. Sep 2016, 11:20

schön dass du auch was gepostet hast steerpike :D
Ich lese: Frühlingsglück u. Mandelküsse (juttak)#Bodensee Roman (engi)
Warten: Das Limit bin ich(saltoki) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22870
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 4. Sep 2016, 11:38

meine Liste
konnte viel draußen lesen, weil das Wetter gut war :D


Abgefahren: mit dem Rad durch Deutschalnd von Susanne Storck
****
ein Reisebericht wie er mir gefällt – interesannt und real erzählt,
mich hats aber gwundert warum Frau Storck mit so wenig Geld losgefahren ist ;(
sehr mutige Reise als Frau alleine mit dem Rad durch Deutschland

Abenteuerland Deutschland? Als Susanne Storck sich aufs Fahrrad schwingt, will sie einfach mal ohne Zeitdruck Land und Leute kennen lernen. Sie fährt von Mülheim an der Ruhr immer am Rhein entlang bis zum Bodensee, weiter durch Bayern, Thüringen und Hessen zurück nach NRW. 2.716 Kilometer legt sie zurück. Allein. Als Frau. Die bis dahin nie Sport gemacht hatte.
Über sieben Wochen lang ist sie unterwegs: mit 16 Kilo Gepäck auf dem Rad – und nur 400 Euro Bargeld. Die Geldkarte bleibt zu Hause.
Die Redakteurin einer Tageszeitung will testen, ob sie die Kraft hat, ihr Ziel zu erreichen. Sie will wissen, ob man in Deutschland einfach bei wildfremden Menschen klingeln und nach einem Job fragen kann – und was dann passiert.



Kielgang von Angelika Svensson ****
toller Kielkrimi – hat mir sehr gut gefallen, trotz Rockermilieu was mich erst abgeschreckt hatte – mit schöner Lokalkolorit um Kiel herum, sympatische Kommisarin :)
dies war der 2. Krimi der Autorin und freue mich schon auf den nächsten !

Auf einem Gestüt an der Ostsee werden zwei junge Männer aufgefunden – der eine tot, der andere schwer verletzt.
Ein Fall für Kriminalhauptkommissarin Lisa Sanders von der Mordkommission Kiel, der dadurch erschwert wird, dass Oberstaatsanwalt Fehrbach der Sohn des verstorbenen Gestütsbesitzers ist. Seit ihrem letzten Fall hat Lisa eine äußerst zwiespältige Beziehung zu Fehrbach. Kein Wunder, dass sie sich mit gemischten Gefühlen an die Aufklärung des Verbrechens macht – die sie bald in die düstere Welt der Rockerbanden und ihrer Drahtzieher führt


Die Frauen der Rosenvilla von Teresa Simon
***+
das war so ein naja Roman – habe ihn aber bis zum Ende durchgelesen – weil es am Ende doch einigermaßen spannend war – es war nicht so mitreißend wie ich es gerne hätte.. ist wohl das lezte Buch dieser Autorin für mich

Im Garten der Villa verbirgt sich ihr Geheimnis ...Anna Kepler, Erbin einer alten Schokoladendynastie, hat gerade ihre zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet. Auch die Familienvilla hat Anna wieder in Familienbesitz gebracht. Als sie den legendären Rosengarten, der der Villa einst ihren Namen gab, neu anlegt, stößt sie auf eine alte Schatulle. Sie enthält das Tagebuch einer Frau, die vor hundert Jahren in der Villa gelebt hat. Doch Anna hat noch nie von dieser Emma gehört und begibt sich auf Spurensuche. Dabei stößt sie auf ein schicksalhaftes Familiengeheimnis ...


Haus der Schuld von Lena Johansson
- Highlight *****
spannender Roman – hätte ich gar nicht gedacht, Frau Johanssonon hat einen gut zu lesenden und spannenden Sprachstil

Amalis Vorfahren sind vor über 100 Jahren nach Afrika ausgewandert, doch der Grund für diese Emigration scheint von einem Geheimnis umgeben zu sein. Als Amali nach dem Tod ihres Vaters dessen Nachlass ordnet, stößt sie auf ein Unrecht, für das sie unbedingt späte Gerechtigkeit erkämpfen will.
Es geht auch um ein schönes Haus an der Ostsee...


Etta und Otto und Russell und James von Emma Hooper
*
abgebrochen – war nicht der richtige Schreibsteil für mich ;(

Die 83jährige Etta hat noch nie das Meer gesehen. Mit etwas Schokolade, Wanderschuhen und einem Gewehr macht sie sich daher auf den 3232 Kilometer langen Weg an die Ostküste Kanadas. Ihr Mann Otto lässt sie ziehen trotz aller Sorge. Er ist vor vielen Jahren selbst zu einer großen Reise aufgebrochen, um in einem fernen Land zu kämpfen. Ihr gemeinsamer Freund Russell hingegen will Etta zurückholen und verlässt zum ersten Mal in seinem Leben die heimische Farm.Auf ihrer Wanderung trifft Etta den Kojoten James, der sie durch das staubtrockene Land begleitet. Je näher Etta der Küste kommt, desto lebendiger werden die Erinnerungen der drei alten Freunde Erinnerungen an die gemeinsame Jugend, an Zeiten des Krieges, an Hoffnungen und versteckte Gefühle, aber auch an Erfahrungen, die sie nicht miteinander geteilt haben.»Emma Hoopers reine, atmosphärische Prosa bewegt sich zwischen Traum und Wirklichkeit, Gegenwart und Vergangenheit...

Der kleine Knuddeltherapeut - von Kathleen Keating ***
klein kurz niedlich was für zwischendurch ..... ist bei mir Regal ;)
Knuddeln tut gut, das predigt die Wissenschaft seit langem. Es baut Spannungen ab, hilft gegen Einsamkeit, zerstreut die Ängste - und hält angeblich sogar jung. Mimi Nolands kuschelige Eisbären zeigen wie's geht: Von der A-förmigen Umarmung für Anfänger bis hin zum Zen-Knuddeln weisen sie auf unterhaltsame Weise in die Technik des Knuddelns und geknuddelt Werdens ein.

Die beste Entscheidung unseres Lebens von Phillipp Rusch u. F. Achilles (Wanderbuch)
Reisebericht von Südamerika über Los Angeles nach Asien
ganz witziger Schreibstil – aber nicht so ganz mein Ding – hatte mir mehr erhofft - trotzdem bis zum Ende gelesen ...

Als Friederike und Philipp beschließen, einfach mal loszuziehen und die Welt zu erkunden, haben sie weder einen richtigen Plan noch besonders viel Budget. Dennoch wagen sie sich aus der Komfortzone ihrer sicheren Jobs heraus und steigen ins nächste Flugzeug.
Von Kuba führt sie ihr Weg durch Mittel- und Südamerika, über Hawaii und quer durch Südostasien bis nach Indien. Tagelang quälen sich die beiden durch den kolumbianischen Dschungel, erkunden das Geheimnis der Hundertjährigen in Ecuador und steigen in Bolivien in tödliche Silberminen. Im Urlaubsparadies Thailand fühlen sie sich wie Außerirdische, und in Indien überleben sie knapp, ganz knapp, einen unfreiwilligen Drogentrip. Zum Glück, denn so können sie am Ende ihrer Reise noch Philipps vierzigköpfige indische Familie kennenlernen.
Voller Tatendrang stürzen sich die beiden in das größte Abenteuer ihres Lebens – und erzählen mit viel Witz und noch mehr Herz von ihren Erlebnissen und Eindrücken, von der Welt und ihren Menschen.


Die englische Freundin von Tracy Chevalier
****+
Hier ging es um Quäker in Amerika und das Gesetz entflohen Sklaven nicht helfen zu dürfen – ein Zwiespalt für die sympahtische Hauptprotagonistin

Die junge Quäkerin Honor verlässt 1850 aus Liebeskummer ihre Heimat, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird sie von einer harten Realität eingeholt, die Frage der Sklaverei spaltet die Nation. Zu ihrer einzigen Vertrauten wird die temperamentvolle Hutmacherin Belle. Dass sich ausgerechnet der Sklavenjäger Donovan für Honor interessiert, bringt sie in eine schwierige Lage, und sie muss sich zwischen schönen Worten und mutigem Handeln entscheiden.

Schwanensterben von Biggi Rist ****+
spannender sympathischer Bremenkirmi mit viel Lokalkolorit - evtl zuviel Sekt- und Glühweinkränzchen im Reiterhof ;( - sympatischer schwäbischer Kriminalkommisar bekommt hilfreiche Unterstützung bei der Ermittlung des komplizierten anspruchsvollen Falls mir historischen Hintergrund
hier möchte ich auf jeden Fall noch mehr von lesen...

An einem Novembermorgen wird die Leiche der jungen Russin Sonja Achmatova in einem Wassergraben auf einem Reiterhof am Rande Bremens gefunden. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden: ein Pferdepfleger, der ein Verhältnis mit dem Opfer hatte - ein Routinefall für Kriminalhauptkommissar Heiner Hölzle. Doch im Laufe der Ermittlungen entdecken Hölzle und seine Kollegen zunächst Parallelen zu zwei ungeklärten Mordfällen aus den 70er-Jahren und stoßen schließlich auf eine Spur, die bis in das Jahr 1943 reicht ...

Der Quantenbeat des Lebens: Wie Quatenbiologie die Welt neu erklärt von Jim Al-Khalili und Johnjoe McFadden (Wanderbuch) ***+
interesantes Sachbuch, hat mich an meien Schulzeit ,Bio-Leistungskurs erinnert, wer was für Naturwissenschaften inkl. DNA und RNA, etc. übrig hat, wird dieses Buch interesant finden
es geht um die Entstehung des Lebens.

der besten Sätze waren: es geht hier um den Urknall und die Urspünge des Lebendigen:
die Wahrscheinlichkeit, dass Leben durch zufällige Zusammentreffen chemischer Prozesse entsteht, ist nach den Worten des Astronomen Fred Hoyle ebenso groß wie, dass ein Tornado über einen Schrottplatz fegt und rein zufällig einen Jumbojet zusammenbaut.
Oder
Wir werfen ein Huhn in einen Topf, erhitzen es, rühren es um und haben Hühnersuppe. Aber noch nie hat jemand eine Dose Suppe in einen Topf geschüttet und daraus sein Huhn gemacht.

WORUM GEHT ES? Leben ist das faszinierendste Phänomen des Universums. Aber wie entsteht es? Wie funktioniert es? Und wieso verändert es sich ständig? Die noch junge Wissenschaft der Quantenbiologie liefert bahnbrechende Erklärungen für diese bislang ungelösten Rätsel. Jim Al-Khalili und Johnjoe McFadden zeigen, wie die unglaublich kleinen Ereignisse in der Quantenwelt eine große Wirkung auf alles Leben haben. Genau wie Richard Dawkins‘ Das egoistische Gen kann dieses Buch unser Verständnis von Evolution grundlegend verändern. WAS IST BESONDERS? Dieses Buch eröffnet uns eine völlig neue Sichtweise darauf, wie Leben entsteht und sich erhält. Die Autoren verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit großartigen Erzählungen über das Faszinosum Leben. WER LIEST? • Jeder, der sich für neue Wissensgebiete interessiert
Ich lese: Frühlingsglück u. Mandelküsse (juttak)#Bodensee Roman (engi)
Warten: Das Limit bin ich(saltoki) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
leseleo
Beiträge: 1525
Registriert: 14. Feb 2013, 10:18
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von leseleo » 4. Sep 2016, 20:12

TauschmitTaxina hat geschrieben:

Etta und Otto und Russell und James von Emma Hooper
*
abgebrochen – war nicht der richtige Schreibsteil für mich ;(

Da glaube ich ja fast keiner aus unserem LK hat dieses Buch beendet! :o
Meins wars ja auch nicht ;)

Benutzeravatar
Kleine_Raupe
Beiträge: 3814
Registriert: 13. Feb 2013, 10:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von Kleine_Raupe » 6. Sep 2016, 11:47

Hier kommt meine Liste, ich habe nicht viel geschafft!

*************************************

1. Ausgefressen - Moritz Matthies (Hörbuch) Note: 3, vertauscht

Die Erde unter dem Berliner Zoo gleicht einem Schweizer Käse. Denn Erdmännchen Ray und sein Clan ermitteln in einem Vermisstenfall - an der Seite von Phil, Privatdetektiv, der nach genügend Schluck aus seinem Flachmann Erdmännisch versteht.
"Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet ist. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer genetischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und Herumschnüffeln. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig verkannt werden. Besser gesagt: wurden. Denn heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie es aussieht, braucht er unsere Hilfe."

Fazit: Konnte man sich anhören, vor allem natürlich wegen Christoph Maria Herbst, der Mann ist einfach genial. Die Witze zündeten bei mir allerdings nur manchmal und die Story ist ziemlich dünn, deswegen werde ich wohl keine weiteren Bücher dieser Reihe lesen.

*************************************

2. Das Gummistiefel-Gefühl - Harald Braun; Note: 2, SUB-Leiche, vertauscht

Eigentlich ist alles ganz okay in Haralds Leben. Er führt ein typisches Städter-Dasein in einer schicken Altbauwohnung im Szeneviertel, gönnt sich samstags ein ausgiebiges Frühstück bis die Sportschau beginnt und muss keinen Nagel gerade in die Wand schlagen können.
Dann allerdings hat er diese fixe Idee von der eigenen Scholle auf dem Land. Von einem schnuckeligen Häuschen im Grünen, das aus ihm einen ausgeglichenen und richtig zufriedenen Menschen machen würde: Kuscheln vor dem Kamin, Äpfel und Erdbeeren ernten, neben der Katze lässig in der Sonne lümmeln - soweit die zauberhafte Vorstellung.
Doch Harald ist dumm genug, sie wahrmachen zu wollen. Er siedelt um. Und was passiert? Die Frau haut ab, der Job ist futsch - und Harald sitzt alleine in der Pampa...

Fazit: Eine schöne Geschichte, man bekommt direkt Lust ebenfalls aufs Land zu ziehen. Für die Bestnote fehlte mir allerdings das gewisse Etwas, ich hätte mir noch mehr Landleben und etwas weniger Privatleben des Autors gewünscht.

*************************************

3. Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyes; Note: 1 (Monatshighlight), SUB, ist eingestellt

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird - und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.
Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Fazit: Es fällt mir schwer, dieses Buch zu bewerten. Ich habe es gerne gelesen, die Figuren sind sehr lebendig, es ist wirklich ein Buch, das einen mitnimmt. Ein schwieriges Thema, gut verpackt. Dennoch fehlte mir etwas, es gibt Bücher, die mich emotional viel mehr berührt haben. Ich kann aber nicht genau sagen, woran es lag. Das Buch war zwar ein Highlight für mich, mein "Buch des Jahres" wird es aber nicht.

*************************************

4. Die Stadt der Toten - Sara Gran; Note: keine, weil abgebrochen, SUB, wird verschenkt

Hurrikan Katrina hat New Orleans verwüstet. Claire DeWitt soll in diesem Chaos den verschollenen Staatsanwalt Vic Willing finden. Kein Problem für die beste und verrückteste Ermittlerin der Welt! Mit Hilfe ihres Detektivhandbuchs, ihrer I-Ging-Münzen und ihrer Traumdeutungen hat Claire noch jeden Fall gelöst...

Fazit: Das war nicht mein Fall, deshalb abgebrochen.

*************************************

5. Der Mittagstisch - Ingrid Noll (Hörbuch) Note: keine, weil abgebrochen, ist eingestellt

Um Kinder allein aufzuziehen, braucht man Geld. Da Nelly, Mitte dreißig, Platz hat und gut kochen kann, holt sie sich zahlende Mittagsgäste ins Haus, darunter auch einen ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie... Bald schon wird das Familienleben ebenso turbulent, wie der Menüplan abwechslungsreich ist.

Fazit: Das war mir zu blöd, hab mich ständig über die Protagonistin und die Sprache aufgeregt, deshalb abgebrochen.

*************************************

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22870
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von TauschmitTaxina » 6. Sep 2016, 15:41

Huhu,

hast du auch den Film zu ein ganzes halbes Jahr gesehn?
Der ist ja sooo schööön :D

Das Buch liegt bei mir immer noch im sub :oops:
Ich lese: Frühlingsglück u. Mandelküsse (juttak)#Bodensee Roman (engi)
Warten: Das Limit bin ich(saltoki) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
Kleine_Raupe
Beiträge: 3814
Registriert: 13. Feb 2013, 10:36
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im AUGUST gelesen?

Beitrag von Kleine_Raupe » 7. Sep 2016, 09:57

Nein, habe ich noch nicht, möchte ich mir aber bald anschauen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast