Was habt ihr im August 2014 gelesen

Hier könnt ihr über Autoren und Büchern diskutieren und Fragen zu diesen Themen stellen.
Benutzeravatar
el_radar
Beiträge: 3107
Registriert: 8. Okt 2011, 12:55
Wohnort: Mannheim
zum Regal zu den Gesuchen

Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von el_radar » 31. Aug 2014, 13:48

1. Das Schattenhaus Mascha Vassena ****

Ein verschlafenes Bergdorf im Tessin: Anna ist nach Vignano gekommen, um die alte Villa zu verkaufen, die sie von ihrer Mutter geerbt hat. Doch bei ihrer Ankunft stellt sie überrascht fest, dass in dem Haus eine ältere Dame lebt, die den Dachboden bewohnt. Wer ist sie? Und warum verlässt sie nie ihr Zimmer? Langsam begreift Anna, dass ihre Mutter ein düsteres Geheimnis mit ins Grab nahm. Und dass die Schatten der Vergangenheit noch immer über der verfallenen Villa schweben .

Wunderschöne Geschichte und symphatische Protagonisten


2. Der Verbotene Fluss Von Susanne Goga ****

Charlotte wagt einen großen Schritt, als sie 1890 Berlin verlässt und eine Stelle als Gouvernante in einem herrschaftlichen Haus bei London antritt. Dort ist sie für die junge Emily verantwortlich, die seit dem tragischen Verlust ihrer Mutter von schlimmen Albträumen verfolgt wird und den nahe gelegenen Fluss fürchtet. Besorgt um das Wohl des Mädchens versucht Charlotte, mehr über den Tod von Lady Ellen herauszufinden, doch niemand im Haus ist bereit, das Schweigen zu brechen. Erst mithilfe des Journalisten Tom kommt Charlotte einer dunklen Wahrheit auf die Spur

Leider etwas vorhersehbar aber trotzdem Spannend.


3. Die verlorene Zeit von Michelle Ross *****

Als sie den Dachboden in ihrem Elternhaus aufräumt, macht die junge Amerikanerin Dinah einen unglaublichen Fund: Ihre Urgroßmutter soll Anfang des
20. Jahrhunderts in England als Mörderin hingerichtet worden sein! Ihr Vater, der politische Ambitionen hat, möchte diese Entdeckung am liebsten ganz schnell wieder vergessen und Dinah daran hindern, weitere Nachforschungen anzustellen.
Gegen den Willen ihrer Eltern macht sie sich auf nach Cornwall, um das Rätsel um die Vorfahrin zu lösen, und kommt einem ungeheuren Skandal auf die Spur

Spannend geschrieben und die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Mag ich sehr gerne. Die Rezensionen bei Amazon kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich Bücher von Lucinda Riley lesen möchte , dann tue ich das :mrgreen: :lol:



4. Schwesterlein muss Sterben von Freda Wolff ***

Du wirst jetzt schwimmen lernen“, sagt er. „Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie.“ Bergen in Norwegen. Merette Schulman liebt ihren Beruf als Psychologin – bis sie an Aksel gerät, einen eindeutig soziopathisch veranlagten Patienten. Nicht nur, dass er gesteht, bereits als Vierzehnjähriger seine Stiefschwester getötet zu haben, er scheint auch Merettes Tochter Julia nachzustellen. Als deren Freundin Marie spurlos verschwindet und Merette herausfindet, dass in Aksels Umfeld weitere mysteriöse Badeunfälle geschahen, gerät sie in Panik

Plätschert so dahin und wirkt wie eine billige Version von Paul Cleave


5. Ab nach unten von Ray French ****

Aidan arbeitet seit vielen Jahren bei Sunny Jim Electronics. Jetzt will das Unternehmen seine Produktion nach Asien verlagern und das Werk in Wales aufgeben. Aidan beschließt, das nicht einfach hinzunehmen. Eine Idee hat er schon: Er wird sich einen Sarg kaufen, sich in seinem Garten begraben lassen und nicht wieder herauskommen, bis er die Zusage von Sunny Jim hat, dass das hiesige Werk bestehen bleibt. Als mit den Kumpels im Pub alles x-mal durchgesprochen ist (sie schaffen sich sogar alle ein Mobiltelefon an – für den Notfall), kommt der große Tag. Aidan wird in seinem Sarg eingegraben. Natürlich lassen die Medien nicht lange auf sich warten. Und schließlich wird Aidan zwei Meter tief in seinem Garten zum Anziehungspunkt für alle möglichen Menschen mit den unterschiedlichsten Sorgen und Problemen.

Sehr unterhaltsam und hat lange nachgewirkt



Hörbuch

Der erste Sohn von Phillipp Meyer *****

Eli McCullough ist der erste Sohn der neuen Republik Texas, die am 2. März 1836 gegründet wird. Seine Eltern gehören zu jenen Siedlern, die sich ins Indianerland vorwagen, ein Paradies, das alles verheißt – nur keine Sicherheit. Bei einem Überfall wird seine Familie ausgelöscht. Eli wird verschleppt und wächst bei Indianern auf. Als diese dem Druck der Weißen nicht mehr standhalten können, kehrt er zurück in eine ihm fremd gewordene Welt. Mit Härte gegen sich und andere, mit Cleverness, Skrupellosigkeit und Wagemut der eine Dynastie, die durch Viehzucht und Öl zu immensem Reichtum und politischer Macht kommt. Doch Elis Nachfahren drohen an seinem Vermächtnis zu zerbrechen


Ein Wahnsinns Hörbuch erzählt von drei Generationen und gelesen von drei Sprechern Hans Peter Hallwachs, Regina Lemnitz und Jürgen Tarrach. Für mich das Highlight des Monats. Ging aber auch 20 Stunden :mrgreen:




Sehnsucht nach Mill River Darcie Chan ****

Seit Jahren lebt Mary zurückgezogen auf ihrem großzügigen Anwesen oberhalb von Mill River. Nur Priester Michael besucht sie und erzählt ihr vom Leben in der quirligen Stadt: Von dem verwitweten Polizisten, der mit seiner kleinen Tochter aus der Großstadt geflüchtet ist, von der habgierigen Krankenschwester, die ihre Familie mühselig über Wasser hält, und von der ungewöhnlichen Daisy, die in ihrem Wohnwagen geheimnisvolle Kräutertees braut. Niemand ahnt, welches Leid Mary erlebt hat. Als sie tödlich erkrankt, stellt sie sich endlich ihrer alten Schuld. Und sie beginnt mit der Suche nach ihrer Tochter.

Wundervolles Buch und wundervoll gelesen von Cathlen Gawlich
Ich lese
Die Liebeslieder von W.E.B Du Bois von Honorée Fanonne Jeffers
Die kleinen Wunder von Maifair - Robert Dinsdale
Die Geister von New york - Craig Schäfer

Ich höre
Vom Winde verweht - Magaret Mitchell
The Dark- Emma Haughton

Benutzeravatar
ruhrpottmaedchen
Beiträge: 5591
Registriert: 30. Okt 2011, 09:38
Wohnort: Essen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von ruhrpottmaedchen » 31. Aug 2014, 15:24

okay, hier meine Liste.

ich habe diesen Monat einen absoluten Lesemarathon hinter mir....


August 2014

1. Eva Almstädt - Dornteufel
Note: 5-
m.M. von dem Buch habe ich mich in keinerweise unterhalten gefühlt, sondern kräftig verschaukelt.

In Manhattan stürzt eine junge Frau von einer Feuertreppe. Das Gesicht der Toten ist das einer Greisin. Der Polizist Ryan Ferland ermittelt, doch die Schwester der Toten blockt alle Fragen ab. - Ein blinder Passagier wird von der Besatzung eines Containerschiffs entdeckt. Doch statt ihm zu helfen, übergibt man ihn an eine dubiose Hilfsorganisation. - Eine Ingenieurin macht in den indischen Labors eines internationalen Kosmetikkonzerns eine ungeheuerliche Entdeckung. Doch niemand glaubt ihr - bis etwas Unglaubliches passiert ...
*******************************************************

2. Britt Reißmann - Blutopfer
Note: 2-3
m.M. bis auf die Tatsache das mich Verena als Mutter tierisch nervte fand ich das Buch ganz okay.
Eine Clique Jugendlicher praktiziert gefährliche Mutproben in einem Waldstück bei Stuttgart und findet dabei einen grausam zugerichteten Leichnam. Die Spuren führen die Mordkommission zur Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas sowie in die Sado-Maso-Szene. Doch auch die Tochter von Hauptkommissarin Verena Sander ist unter den negativen Einfluss der Clique geraten. Aus Sorge um ihre Tochter macht Verena Fehler, die ihr beruflich wie persönlich beinahe zum Verhängnis werden.
*****************************************************************

3. Diane Chamberlain - Das Mädchen, das keiner wollte (WB) (Highlight)
Note: 1
m.M. wieder eines von den Büchern die mich mit einer hilflosen Wut zurücklassen. Vor allem muss man dabei bedenken das einen durchaus realen Hintergrund hat.

Der Mond beleuchtete die Reihen von Tabakpflanzen und ich beobachtete beim Gehen die Fenster im Farmhaus. Ich steckte die Hand in die Tasche und spürte den Fetzen Papier: Morgen, um Mitternacht.
North Carolina, 1960: Die 15-jährige Ivy Hart gehört zum White Trash: Sie arbeitet auf den Tabakfeldern in Grace County, einer von Gott verlassenen Gegend. Als die junge Sozialarbeiterin Jane die Familie Hart zu betreuen beginnt, kümmert sich zu ersten Mal wirklich jemand um das Mädchen: Ivy und Jane werden Freundinnen. Dann wird Ivy vom Sohn des Plantagenbesitzers schwanger. Doch ledige Mütter sind hier unerwünscht, die Sozialbehörden ergreifen unmenschliche Maßnahmen. Nur Jane kann Ivy jetzt noch helfen. Aber ist sie mutig genug, für ihre Überzeugung zu kämpfen?
****************************************************

4. Jörg Schmitt-Kilian - Leichenspuren
Note: 3
m.M. bei meinem Talent habe ich den letzten Band einer Trilogie erwischt. Allerdings hatte ich den Eindruck das man es auch gut lesen konnte ohne die Vorgänger zu kennen. Überzeugen konnte es mich allerdings nicht.

Eine Polizistin wird in ihrem Streifenwagen getötet, ihr Kollege schwer verletzt und kann sich nicht mehr an das Geschehen erinnern. Und somit auch nicht an den Täter.
Die Spuren führen zu zwei Brüdern und eine dritte Person, deren DNA-Spur durch ganz Europa zieht. Aber die meisten Vergehen waren Einbrüche, aber nicht Mord.
Was steckt dahinter? Warum sind Polizisten die Opfer?
Eine Kollegin der ermordeten Polizistin, Lena Lieck, hat sich eine Auszeit genommen und ist zu einer Freundin nach Frankreich gefahren. Sie wird aber weiterhin durch ihren Freund über den Fall auf dem Laufenden gehalten.
Aber die Ermittlungen bringen nicht den erhofften Erfolg. Bis die Leiche einer der Brüder in Frankreich gefunden wird.
***********************************************************

5. Camille De Peretti - Wir werden zusammen alt
Note: ohne Wertung
m.M. hier eine Bewertung abzugeben fällt mir schwer. Von daher lass ich es.

Hinter jeder Tür ein neues Geheimnis.Die Bewohner der Seniorenresidenz Les Bégonias in Paris bilden eine unschlagbar bunte Truppe, von zuckersüß bis garstig. Nur eines haben sie gemein: Sie kommen nicht zur Ruhe. Sie kämpfen mit ihren Gebrechen, ihren Erinnerungen, mit Langeweile, mit der lieben Verwandtschaft und nervigen Mitbewohnern. Und mit der Liebe ... Jeden Sonntag öffnen sich die 64 Türen in Les Bégonias. Hinter jeder wartet ein anderes Schicksal, eine neue Überraschung, ein neues Geheimnis.
**************************************************

6. Rebecca Chace - Abschied von Rock Harbor
Note: 2
m.M. insgesamt recht unterhaltsam.

Frankie 15 jährig, neugierig und unerfahren freundet sich mit zwei völlig gegensätzlichen Jungen an. Da ist Winslow, Sohn des Fabrikbesitzers in der auch ihr Vater als Kupferstecher arbeitet und Joe, portugisischer Abstammung und ebenfalls Arbeiter in der Fabrik. Durch die anfangs zögerliche Freundschaft mit den beiden Jungen lernt Frankie auch die unterschiedlichen Welten kennen in denen diese sich bewegen.
Mit der Zeit entwickelt sich sowas wie ein politisches Bewußtsein bei ihr, sie ist aber auch gegenüber den Reizen der "besseren Gesellschaft" nicht unempfänglich.
Nachdem sie mit den Jungs einige Zeit verbracht und beide auch besser kennengelernt hat wird Joe vom Militär einberufen und nach Europa geschickt. Dadurch wird keine bewußte Entscheidung von ihr verlangt, denn während Joes Abwesenheit kommen sich Winslow und Frankie näher...und eines Tages erreicht sie ein Brief in dem ihr mitgeteilt wird, dass Joe schwer verletzt wurde....
******************************************************

7. Helene Hanff - 84, Charing Cross Road
Note: 2
m.M. ein kleines Buch über eine Brieffreundschaft. Sehr schön geschrieben.

*****************************************************************

8. Claire Holden Rothman - Das Geheimnis der Herzen
Note: 2-3
m.M. auch wenn der Titel anders vermuten läßt, so handelt es sich nicht um einen Liebesroman.
Ingesamt recht informativ und interessant geschrieben.

Eine Frau in der Medizin? Ende des 19. Jahrhunderts unvorstellbar. Doch in genau dieser Zeit avanciert Agnes White gegen alle Widerstände zur anerkannten Herzspezialistin. Eine besondere Frau - ein besonderer Roman: 50 Wochen auf der kanadischen Bestsellerliste.
Montreal, 1874. Agnes ist vier, als ihr Vater des Mordes angeklagt wird. Obwohl man ihn freispricht, ist sein Ruf als Arzt zerstört, und er verlässt die Familie, um im Ausland neu anzufangen. Nur eins bleibt Agnes von ihrem Vater: der Wunsch, selbst Medizin zu studieren. Mit Mut und Hartnäckigkeit erkämpft die hochbegabte junge Frau sich den Respekt der Männerwelt. Unterstützt von dem einfühlsamen und talentierten Mediziner Jakob wird sie zur Herzspezialistin, deren Ruf ihr bis nach Harvard vorauseilt. Doch trotz aller beruflichen Erfolge und ihrer zarten Gefühle für Jakob lässt die Erinnerung an den Vater Agnes nie los. Und so folgt sie jeder noch so kleinen Spur, um diesen Mann, den sie kaum kannte, ausfindig zu machen. Erst als ihre verzweifelte Suche ein jähes Ende findet, erkennt Agnes, nach wem ihr Herz sich in Wahrheit sehnt. Doch Jakob hat soeben eine Stelle in Europa angetreten ...
************************************************

9. James Patterson - Lügennetz
Note: 3
m.M. ich hab schon bessere Krimis gelesen. Vor allem glaubwürdigere.

Nina Bloom ist eigentlich nicht ihr richtiger Name. Denn erfolgreiche New Yorker Anwältin und alleinerziehende Mutter ist vor 18 Jahren auf Key West geflohen. Furchtbare Enthüllungen bezüglich ihres Ehemannes haben ihr verdeutlicht, dass wenn sie jetzt nicht flieht, sie genauso enden wird, wie seine erste Ehefrau – tot.
Aber wie das Schicksal nun mal so ist, muss Nina sich ihrer Vergangenheit stellen. Durch ein großes Anwaltsprojekt wird sie mit der Todesstrafe konfrontiert. Ein vermeintlicher Serienkiller – der Fallschirmmörder, sitzt in Gefängnis und soll hingerichtet werden. Doch Nina weiß, dass dieser Mann nicht der ist, den die Polizei sucht. Denn auf ihrer Flucht ist sie ihm gerade so entkommen.
******************************************************

10. Wolfgang Burger - Eiskaltes Schweigen (Hörbuch)
Note: 2-3
m.M. netter Krimi. obwohl mich der Schluss nicht wirklich überzeugt hat.

In seinem neusten Buch führt Wolfgang Burger das Leben von Alexander Burger und seinem beiden Zwillingstöchtern weiter. Gleich zu Beginn des Buches stößt Alexander Gerlach auf eine ermordete Frau und auch wenn es nicht mehr direkt in sein Arbeitsgebiet fällt, so lässt ihm die Leiche keine Ruhe. Kurze Zeit später wird eine zweite Leiche gefunden, bei der es dem ersten Anschein nach keine Verbindung zur ersten gibt. Aber dann macht der Leichenbestatter einen wichtigen Fund.
*******************************************************

11. David Safier - 28 Tage lang
Note: ohne Wertung aufgrund des Themas
m.M. auch hier wieder, wie schon bei "Jakobs Mantel" bleibe ich mit einer hilflosen Wut zurück. Ich denke das ich erst einmal einen Bogen um diese Art von Büchern machen werde.

Der neue Roman des Bestsellerautors David Safier - eine spannende und emotionale Geschichte über den Widerstand im Warschauer Ghetto
Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage. .
28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt.
28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört.
28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben.
28 Tage, um eine Legende zu werden.
*********************************************************

12. Sidney Sheldon - Das nackte Gesicht (1970)
Note: 2-
m.M. mal wieder ein Uralt Krimi v. Sheldon. Bisher hat mich noch keiner enttäuscht und das obwohl er wahrlich alt ist, ist die Sprache lebhaft und modern.

Der Psychoanalytiker Dr. Judd Stevens führt mit großem Engagement eine Praxis in Manhattan. Alles ist in bester Ordnung, bis plötzlich zwei schreckliche Morde sein Leben überschatten. Nicht genug, dass er durch die Verbrechen einen Patienten und seine hübsche schwarze Sprechstundenhilfe verliert, er wird von der Polizei auch noch als Täter in Betracht gezogen. Aber auch auf ihn selbst wird ein Mordversuch verübt, und er erkennt: Von Anfang an war es auf ihn abgesehen. Die Polizei jedoch glaubt ihm immer noch nicht, und so ist er seinen Verfolgern schutzlos ausgeliefert. Der einzige Mensch, dem er vertraut, ist seine Patientin Anne Blake, aber wie sollte sie ihm helfen? In seiner Not wendet er sich an einen Privatdetektiv. Aber bald wird auch dieser ermordet aufgefunden ...
*******************************************

13. Marina Heib - Weißes Licht
Note: 2
m.M. verdammt harter Tobak! Und nichts für schwache Nerven.
Auch wenn das Thema hammerhart ist, so ist das Buch trotzdem spannend geschrieben.

Sie nennen ihn den »Bestatter«, weil er bei jeder Leiche einen Bibelvers hinterlässt. Der tote Junge auf der Waldlichtung ist bereits sein viertes Opfer. Das vierte tote Kind. Kommissar Christian Beyer und seine Sonderermittler müssen den Täter finden, bevor er noch einmal zuschlagen kann. Doch noch immer gibt es keine Spur, nichts, was die Opfer verbindet...
***********************************************

14. Gina Kaus - Teufel in Seide (1956) (Highlight)
Note: 1
m.M. WOW! Was für ein tolles uraltes Buch. Wenn auch die Sprache stellenweise seltsam ist, so hat es mich so in seinen Bann geschlagen das ich die Nacht durchgelesen habe.

Als der junge Philosopiestudent Albert die reiche junge Witwe Melanie heiratet, steht die Ehe unter keinem guten Stern. Die herrschsüchtige Melanie unterwirft den jungen Mann völlig ihren Launen, während der willenlose Albert in Resignation versinkt. Eine Katastrophe bahnt sich an, als Melanie in krankhafter Eifersucht und mit erpresserischer Absicht ihren Selbstmord inszeniert. Doch entgegen ihren Erwartungen treibt sie den unentschlossenen Albert damit nur um so sicherer in die Arme einer anderen Frau.
Der Schriftstellerin Gina Kaus gelingt es, durch eine raffinierte psychologische Handlungsführung die Spannung eines Kriminalromans zu erzeugen. Die Vefilmung von "Teufel in Seide" mit Lilly Palmer und Curd Jürgens in den Hauptrollen wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme der Nachkriegszeit.
*******************************************************

15. Bernhard Aichner - Totenfrau
Note: ?
m.M: ich bin mir noch nicht sicher ob mir das Buch nun gefallen hat oder nicht. Der Schreibstil ist auf alle Fälle sehr gewöhnungsbedürftig.
Inhaltlich war auch wenig Neues, das Ganze, schon von der Brutalität her, erinnerte mich sehr an "Gretchen".

Blum ist Bestatterin. Sie ist liebevolle Mutter zweier Kinder, sie besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Blum fährt Motorrad, sie trinkt gerne und ist glücklich verheiratet. Blums Leben ist gut. Doch plötzlich gerät dieses Leben durch den Unfalltod ihres Mannes, eines Polizisten, aus den Fugen. Vor ihren Augen wird Mark überfahren. Fahrerflucht. Alles bricht auseinander. Blum trauert, will sich aber mit ihrem Schicksal nicht abfinden. Das Wichtigste in ihrem Leben ist plötzlich nicht mehr da. Ihr Halt, ihr Glück. Durch Zufall findet sie heraus, dass mehr hinter dem Unfall ihres Mannes steckt, dass fünf einflussreiche Menschen seinen Tod wollten.
Blum sucht Rache. Was ist passiert? Warum musste Mark sterben? Als sie die Antworten gefunden hat, schlägt sie zu. Erbarmungslos. Warum sie das tut? Warum sie dazu fähig ist? Die Antwort darauf liegt Jahre zurück.
*************************************************************

16. Michael Thode - Das stumme Kind
Note: 2
m.M. für mich war das Buch sehr vorhersehbar, trotzalledem aber spannend und auch flüssig geschrieben. (erinnert mich an Ken Follett, der dritte zwilling)

In einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide kommen der Kinderarzt Andreas Joost und der Rechtsanwalt Thomas Wilke auf grauenhafte Weise ums Leben. Rasch ist klar, es gibt eine Verbindung zwischen den beiden Männern: Joosts Tochter Anna, ein autistisches Mädchen, das noch nie ein Wort gesprochen hat. Das Geheimnis, das die Beteiligten miteinander verbindet, führt tief in menschliche Abgründe. Und die Zeit zur Aufklärung des Falles drängt - denn der Täter hat bereits sein nächstes Opfer ins Visier genommen
**************************************************

17. Sabine Kornbichler - Die Stimme des Vergessens
Note: 3-4
m.M. mir hat das Buch nicht sonderlich gefallen. Kris und Konsorten sind mir allesamt unsympathisch. Mit keiner der Figuren kann ich mich in irgendeiner Form anfreunden. Ich denke das wars für mich mit Frau Kornbichler und ihrer Nachlassverwalterin.

Als die Nachlassverwalterin Kristina Mahlo das Haus des verstorbenen Albert Schettler betritt, sind die Zeichen seiner Paranoia unübersehbar. Die Türen sind mehrfach gesichert, alle Fenster vergittert. In einem Brief, den er hinterlassen hat, steht, jemand werde versuchen, an den brisanten Inhalt seines Bankschließfachs zu gelangen. Kristina hält das für Verfolgungswahn, doch dann werden die Unterlagen tatsächlich gestohlen. War Schettlers Angst begründet? Kristinas Recherchen bringen ungeahnte Wahrheiten ans Licht
*********************************************************

18. David Baldacci - Fünf vor zwölf
Note: 2.
m.M. James Bond und Co. lassen grüssen. Dieses Buch darf man nur als das lesen was es ist. Nämlich ein Buch wo der Autor seiner Fantasy freien Lauf ließ.
Spannend und flüssig geschrieben ist es auf jeden Fall.

Der Ex-Nachrichtendienstmitarbeiter Edgar Roy ist des Mordes angeklagt - zu Unrecht, wie er beteuert. Roys Anwalt bittet das Duo King und Maxwell um Hilfe. Doch dann wird er ermordet. Wer hat den Anwalt getötet? Und ist Roy wirklich ein Mörder? Je tiefer King und Maxwell in Roys Vergangenheit graben, desto mehr Halbwahrheiten entdecken sie. Ihre Hartnäckigkeit bringt sie schließlich auf Kollisionskurs mit den finstersten Winkeln der Macht - und in einer furchterregenden Konfrontation könnte das Duo für alle Zeit getrennt werden.
*************************************************************

19. Judith Winter - Siebenschön
Note: 3-4
m.M. Zickenalarm!! Wenn auch ein Krimi vorhanden war, so habe ich den nicht gefunden.

›Theo hat versagt.‹ Erstaunt blickt Christina Höffgen auf. Wer um Himmels willen ist Theo? Sie liest weiter. ›Du solltest Dich lieber beeilen. Die Adresse ist: Fordstraße 237. Ach übrigens: Ihr Name ist Jennifer.‹«
Der rätselhafte Brief lässt Christina nicht mehr los. Gemeinsam mit ihrem Mann fährt sie zu der angegebenen Adresse, auch wenn sie nicht daran glaubt, dort tatsächlich eine Jennifer zu finden. Ein großer Irrtum.
Die Abteilung für Kapitaldelikte der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main spannt die beiden Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou zusammen, um die bizarrste Mordserie aufzuklären, die die Stadt je erlebt hat. Unterschiedlich wie Tag und Nacht, misstrauen die beiden Frauen einander auf Anhieb. Doch wohl oder übel müssen sie sich zusammenraufen, denn bald jagen sie einen gewissenlosen Serienkiller, der seine Morde als grausige Themenwelten inszeniert. Und sein »Werk« ist noch nicht vollendet …
**************************************************************

20. Leon Fischer - Krupp (eine deutsche Familie)
Note: 3
m.M. von dem Buch habe ich mir deutlich mehr versprochen. Was mir beim Lesen deutlich wurde, das hier die Drehbuchautoren von Dallas, Denver u.ä. durchaus fündig geworden wären.

Die Geschichte der Krupps: Erfolgsstory, Skandalreport, Polit-Thriller und menschliche Tragödie zugleich. Von der kleinen Unternehmersippe aus dem Ruhrgebiet zu einer der einflussreichsten Industriellenfamilien der Welt aufgestiegen, prägte die Stahldynastie als »Waffenschmiede der Nation« die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum der emotionsreich und fesselnd erzählten Familiengeschichte stehen die »letzten Krupps«, Bertha Krupp und ihr Sohn, der Alleinerbe Alfried von Bohlen und Halbach. Als Alfried nach dem Zweiten Weltkrieg beschließt, die Firma in eine Stiftung umzuwandeln, sagt er sich damit von allem los, wofür seine Mutter Zeit ihres Lebens gekämpft hat ...
*****************************************************


21. Asta Scheib - Eine Zierde in ihrem Hause (die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell)
Biografie
Note: 3
m.M: insgesamt nicht uninteressant, wenn nur der Standesdünkel, der Hochadel. der Industrieadel und die vielen von und nach nicht wären, die das Lesevergnügen ein wenig schmälern.

Ottilie von Faber ist sechzehn Jahre alt, als sie 1893 zur Alleinerbin der Bleistiftfabrik A.W. Faber wird. Sie ist sehr jung, sehr schön, sehr reich. Unter den Bewerbern um ihre Hand ist Graf Alexander zu Castell-Rüdenhausen, ebenso liebenswürdig wie ehrgeizig. Das attraktive Paar steht bald im Mittelpunkt glanzvoller Gesellschaften, die von der Lebensgier und der Weltuntergangsstimmung des Fin de siècle geprägt sind. Asta Scheibs Romanbiographie erzählt die Geschichte einer berühmten Dynastie und einer ungewöhnlichen Frau, die gegen alle gesellschaftlichen Zwänge schließlich die Freiheit gewinnt, ihr eigenes Leben zu leben.
*******************************************************

22. Martin Olczak - Die Akademiemorde
Note: 2
m.M. ein neuer Stern am Schwedenhimmel. Spannend, flüssig geschrieben. Auch wenn das krimielement im Grunde nichts Neues zu bieten hat, so erfährtt man doch so einiges über Nobelpreisträger.

Stockholm, im Mai: Im weltberühmten Hotel Berns Salonger hat man gerade Strindbergs 100. Todestag begangen. Die Festrede hielt der Ständige Sekretär der Schwedischen Akademie, ein würdiger Mann und ebenfalls angesehener Schriftsteller. Jetzt kurz vor Mitternacht ist er auf dem Weg nach Hause, durch einen abgeschiedenen Park. Hier trifft es ihn unvermittelt, das Schicksal. Hier wird er ermordet. Tatwaffe ist ein altertümlicher Schwarzpulverrevolver, der die Polizei vor Rätsel stellt. Noch bevor sie sich für eine Ermittlungsrichtung entscheiden kann, geschehen am nächsten Tag vier weitere, ebenso schonungslose Morde. Die Opfer: ebenfalls Mitglieder der Akademie, die für die Auslobung des jährlichen Literaturnobelpreisträgers verantwortlich ist. Was treibt den Mörder um? Klar ist, dass die anderen Akademiemitglieder geschützt werden müssen. Klar ist auch, dass hier konventionelle Methoden nicht weiterhelfen. Claudia Rodriguez von der Zentralen Mordkomission ermittelt auf eigene Faust - und gegen den Willen ihrer Vorgesetzten. Statt dessen bittet sie ihren alten Freund Leo Dorfman um Hilfe, einen Buchantiquar ...
**************************************************

23. Sigrid Hunold-Reime - Janssenhaus
Note: 3
m.M. dieser Krimi ist für meine Begriffe reichlich an den Haaren herbeizogen. Nichtsdestotrotz aber flott und auch recht spannend geschrieben, so für einen kurzweiligen Abend, wenn nix in der Flimmerkiste läuft :-)

Emma von Odenwald, 31-jährige Köchin aus Hannover und immer noch Single, fühlt sich gegenüber ihren erfolgreichen, glücklich verheirateten Eltern als Versagerin. Auch äußerlich hat sie mit ihnen keinerlei Ähnlichkeit. "Manchmal denke ich, dass ich ihnen ins Nest gelegt worden bin!" Wie recht Emma mit ihrer Vermutung hat, bringt kurze Zeit später ein Gentest zutage. Als sie ihre Eltern damit konfrontiert, nennen diese ihr widerstrebend eine Adresse in Ostfriesland und gestehen, dass es keine legale Adoption war. Emma macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und stößt dabei auf ein Meer aus Lügen und Verstrickungen
*****************************************************

24. Hannah Kent - Das Seelenhaus
Note: 2
m.M. ein sehr karges Buch was die Sprache angeht. Nach einer wahren Begebenheit.

"Sie sagen, ich soll sterben. Sie sagen, ich hätte Männern den Atem gestohlen und jetzt müssten sie mir den meinen stehlen."
Island 1828. Agnes ist eine selbstbewusste und verschlossene Frau. Sie wird als hart ­arbeitende Magd respektiert, was sie denkt und fühlt, behält sie für sich. Als sie des Mordes an zwei Männern angeklagt wird, ist sie allein. Die Zeit bis zur Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie ist außer sich, eine Mörderin beherbergen zu müssen – bis Agnes Stück um Stück die Geschichte ihres Lebens preisgibt.
Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Die angeblichen Täter, neben Agnes Magnúsdóttir ein junges Paar, werden zum Tode verurteilt. Vor allem an Agnes will der zuständige Landrat ein Exempel statuieren.
Scheinbar ungerührt nimmt Agnes das Urteil hin, ebenso wie die Ablehnung der Familie. Erleichtert, dem Kerker entkommen zu sein, kann sie bei der Arbeit manchmal ihr Schicksal vergessen. Vieles hier ist ihr vertraut: die schroffe Landschaft, die ärmliche Torfbehausung, der harsche Ton der Hausherrin. Ihr ganzes Leben war davon bestimmt – bis sie einen Mann kennenlernte und sich nach langer Zeit erlaubte, sich ihre Sehnsucht nach Liebe und Zugehörig­keit einzugestehen. Der Schmerz über seinen Tod, der ihr nun angelastet wird, überlagert alles, auch die Angst vor dem eigenen Tod. Schließlich vertraut sich Agnes einem jungen Vikar an, der sie auf den Weg der Reue und Buße führen soll. Während der langen Gespräche, die die ganze Familie mithört, ist es vor allem Margrét, die Hausherrin, die ahnt, dass die offizielle Wahrheit über Agnes vielleicht falsch sein könnte.
**************************************************

25. Kary Simpson Smith - Eine Geschichte von Land und Meer
Note: 4-
m.M. was mir dieses Buch sagen möchte ist mir unerklärbar. Vllt. bin ich aber auch nur nicht schlau genug um es zu verstehen.

North Carolina um 1800: Helen wächst als Tochter eines Plantagenbesitzers behütet auf, doch ihre Mutter starb bei ihrer Geburt, der Vater ist zerfressen von Schuldgefühlen. Helen ist stark und unabhängig, bringt den Sklaven auf der Plantage das Alphabet bei und kümmert sich mehr und mehr um die väterlichen Geschäfte. Von Heirat hält sie nichts, sämtliche Verkupplungsversuche ihres Vaters schlagen fehl. Aber dann taucht John auf, ein einfacher Soldat ohne Herkunft, und noch ehe Helen weiß, wie ihr geschieht, entbrennt sie in Liebe zu ihm. Der Vater verweist ihn des Hauses, und so bleibt den beiden nur das Meer als Ort für ihre Liebe, sie heuern auf einem Schiff an und befahren ein ganzes Jahr den Ozean - doch als Helen ein Kind erwartet, müssen sie zurück an Land und sich der Realität stellen ...
Katy Simpson Smith hat einen gewaltigen Roman geschrieben über Hingabe und Verlust, Leben und Tod, über die bedingungslose Liebe einer Frau zu einem Mann und eines Vaters zu seiner Tochter.
********************************************************

26. Tania Carver - Jäger
Note: 4-
m.M. absurd und unglaubwürdig bis zum Abwinken.
Es beginnt mit einem Blutbad. Ein kleiner Junge irrt geschockt durch ein verwüstetes Haus. Jahre später: Die Polizeiprofilerin Marina Esposito verbringt mit ihrer Familie ein paar Tage am Meer. Plötzlich geht ihr Cottage in Flammen auf, ihr Mann fällt ins Koma, von ihrer Tochter fehlt jede Spur. Als die Entführer sich melden, ist Marina auf sich allein gestellt. Sie wird ihre Tochter nur wiedersehen, wenn sie die Unschuld eines verurteilten Mörders beweist. Marina beginnt Fragen zu stellen und gerät in einen gefährlichen Konflikt zwischen zwei Gegnern, die vor nichts zurückschrecken. Doch Marina wird alles tun, um ihre Tochter zu befreien.
****************************************************************

27. Tove Nilsen - Nachtzuschlag
Note: 3
m.M. nach dem Buch werde ich mir 3 x überlegen ob ich noch einmal mit einem Taxi fahre.

Die Story klingt sehr interessant & spannend. Der Albtraum einer jeden Frau. Es fängt auch sehr verheißungsvoll an. Beklemmung macht sich breit, als das Taxi die falsche Richtung einschlägt & in einen Wald fährt. Auch Teile der Geschichte, die in der vergammelten Hütte im Wald spielen, lassen die Beklemmung nicht abebben. Die Frau ist auf sich gestellt & kann nicht auf Hilfe hoffen. Einziger Strohhalm, der Bekannte ihres Entfürers, denn ihr wird bald klar, dass sie in dieser Einsamkeit keiner hören wird.
***************************************************

28. Elke Pistor - Vergessen
Note: 2
m.M. eine neue Ermittlerin mit Partner in Köln. Netter kleiner Krimi mit logischem Ende.

Kommissarin Verena Irlenbusch steht unter Druck: Während sie einen hochintelligenten Psychopathen jagt, verschlimmert sich die Alzheimererkrankung ihrer Großmutter. Außerdem wurde ihr der schlechtgelaunte Kollege Christoph Todt an die Seite gestellt, dem sie jede Information aus der Nase ziehen muss. Doch Verena bleibt liebevolle Enkelin und professionelle Ermittlerin - auch wenn es sie fast zerreißt. Als sie schließlich auf die Spur des Mörders kommt, verfängt sich Verena in ein Netz aus lang vergessener Schuld und neuem Hass. Wird sie diesen Fall heil überstehen?
*******************************************************

29. Klara Nordin - Totenleuchten
Note: 2-3
m.M. ein kleiner skandinavischer Krimi, den man lesen kann aber nicht muss. Flott geschrieben, allerdings konnte mich das Ende nicht überzeugen.

Tödliche Nordlichter und die Geheimnisse der Samen - ein atmosphärisch bestechender Krimi vom Polarkreis
Jokkmokk am Polarkreis, die Zweige der Kiefern biegen sich unter dem Neuschnee, auf dem zugefrorenen Talvatis-See finden Husky-Rennen statt, und die Einheimischen bereiten den alljährlichen samischen Wintermarkt vor, als ein junger Mann aus ihren Reihen ermordet wird. Grausam geschlachtet wie ein Rentier. Linda Lundin hat gerade ihren neuen Job als Hauptkommissarin in Nordschweden angetreten, einen solch schrecklichen Mord hat auch sie selten gesehen. Wer tötet einen Jungen, der im Dorf rundum beliebt war? Gemeinsam mit ihren Kollegen Bengt und Margareta nimmt sie die Ermittlungen auf und stößt im kleinen Jokkmokk auf kuriose Bewohner, samische Geschichten und alte Geheimnisse. War der tragische Unfall des besten Freundes des Mordopfers, der vor einigen Monaten im See ertrank, etwa gar kein Unfall? Und müssen sie mit weiteren Morden rechnen? Bislang erzählen nur die Nordlichter von den Toten ... Atmosphärisch so bestechend, dass man sofort in den hohen Norden reisen möchte, und ein hochspannender Fall, der die Ermittler an ihre Grenzen bringt: Jokkmokk wird einen Platz auf der Krimilandkarte erobern.
********************************************************

30. Linwood Barclay - Nachts kommt der Tod
Note: 2-3
m.M. die Story ist reichlich abstrus, und so langsam aber sicher gehen mir die Ermittler auf den Keks die ein Kind, aus welchen Gründen auch immer, verloren haben.

Cal Weaver, ein Privatdetektiv, fährt in einer regne­rischen Nacht nach Hause. Auf einem Parkplatz klopft eine junge, nervös wirkende Frau an die Windschutzscheibe und bittet ihn, sie mitzunehmen. Cal hat Bedenken, fährt den Teenager aber zu einer Bar. Ein großer Fehler – denn am nächsten Morgen ist die Anhalterin verschwunden, ihre Freundin wird tot auf­gefunden. Und der Verdacht fällt auf Cal …
***********************************************

31. Eva Fürst - Bluttänzer
Note: 2-3
m.M. auch hier wieder eine saufende (es wird gleich Flaschenweise der Rotwein vernichtet) Gerichtsmedizinerin die ihre Tochter verloren hat.

Er ist erwacht - und lässt die Toten tanzen ...In einem kleinen Ort im Erzgebirge wird mitten auf dem Marktplatz die Leiche einer unbekannten Frau gefunden. Bei der Obduktion entdeckt die Rechtsmedizinerin Maja Heuberger verblüfft, dass Augenlider und Lippen des Opfers zugeklebt wurden - und im Rachen steckt eine winzige tote Fledermaus ... Während die Polizei noch ermittelt, werden zwei weitere Leichen gefunden - wieder sind es Frauen, wieder weisen sie dieselben Todesmerkmale auf. Zusammen mit ihrem Jugendfreund Peter beginnt Maja, auf eigene Faust zu ermitteln. Als sie erkennt, dass sie selbst in Gefahr gerät, ist es fast zu spät ...
********************************************************

32. Pamela Callow - Nichts als Schweigen
Note: 4-5
m.M. ein o.m.G.-Buch. Vor lauter Kopfschütteln hab ich ein Schleudertrauma :-)
Das einzig Gute an dem Buch ist der flüssige Schreibstil.

Anwältin Kate Lange übernimmt den wohl schwierigsten Fall ihres Lebens: Der Chef ihrer Anwaltskanzlei, Randall Barrett, wird des Mordes an seiner Ex-Frau verdächtigt. Kate soll ihn im Prozess verteidigen. Doch alles scheint dafür zu sprechen, dass Randall tatsächlich schuldig ist.
**********************************************************

33. Karin Salvalaggio - Eisiges Geheimnis
Note: 3
m.M. richtig warm geworden bin ich nicht mit dem Buch. Allerdings war es nicht schlecht geschrieben, so das kein Grund zum Abbruch vorlag.

Sie gibt nicht auf
Ein eiskalter Wintermorgen im verlassenen Norden Montanas. Blutüberströmt bricht eine Frau vor dem Haus von Grace zusammen. Beim Versuch, sie zu retten, erkennt Grace in der Toten ihre vor vielen Jahren spurlos verschwundene Mutter. Die hochschwangere Polizistin Macy Greeley übernimmt den Fall. Sie kehrt zurück in die raue, eingeschworene Gemeinschaft nahe der kanadischen Grenze. Vor elf Jahren hat sie vergeblich versucht, Grace' Mutter aufzuspüren. Grace ist in großer Gefahr. Jemand verfolgt sie. Im Krankenhaus wird auf sie geschossen. Dennoch lässt sie Macy zunächst nicht an sich heran. Bis die beiden Frauen dem Mörder immer näher kommen ...
»Salvalaggio ist eine beeindruckende neue Stimme in der Spannungsliteratur, und ihre Heldin, Detective Macy Greeley, eine starke und vielschichtige Figur. Ich kann es kaum erwarten, mehr von ihr zu lesen.« Deborah Crombie
*********************************************************

34. Karin Slaughter - Bittere Wunden (Highlight)
Note: 1
m.M. in diesem Buch hat Frau Slaughter es geschafft die Vergangenheit gekonnt mit der Gegenwart zu verknüpfen.
Die Vergangenheit spielt in den frühen 70zigern, als die Männer noch der Meinung waren das Frauen nur die drei "K" zu machen hätten (Kinder, Kirche, Küche), und sie in ihrem Beruf, hier als Polizistin, ständig sexuell belästigten und als Schlampe bezeichneten.

Die tiefsten Wunden sind jene, die uns die Vergangenheit zufügt
Als eine Studentin spurlos verschwindet und Will Trent den Fall übernehmen will, wird ihm dieser mit unerwarteter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschaubare Vorgesetzte, scheint Will mit aller Macht davon abhalten zu wollen, nach der Vermissten zu fahnden. Aber warum? Erst als sich die beiden in einem verlassenen Waisenheim gegenüberstehen, entspinnt sich eine Geschichte, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich aufdeckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt.
********************************************************

35. Kimberley Wilkins - Das Sternenhaus
Note: 3
m.M: "kochend heißer Sonnenschein"......ja neeee is klaaaaaaar...

1891: Die ungestüme Nell wächst auf der Gefängnisinsel Ember Island auf, wo ihr Vater die Strafanstalt leitet. Als ihre Mutter mit nur 36 Jahren stirbt, stellt er die Gouvernante Tilly ein. Die junge Frau, die selbst bereits schwere Schicksalsschläge erleiden musste, erobert das Herz des Mädchens im Sturm - und nicht nur seines ... Mehr als 100 Jahre später reist die Bestsellerautorin Nina auf die abgelegene Insel vor der Küste Australiens. Hier, im Haus ihrer Urgroßmutter Nell, dem »Sternenhaus«, hofft sie, umgeben von beeindruckender Landschaft und bewegender Stille, ihre tiefe Schreibkrise überwinden zu können, in die der Betrug ihres langjährigen Lebensgefährten sie gestürzt hat.
********************************************************
mich findet ihr überall dort wo es Bücher gibt
https://www.buechertreff.de/user/29663-ruhrpottmaedchen/#library

Benutzeravatar
lanbiya
Beiträge: 1355
Registriert: 13. Feb 2013, 10:14
Wohnort: Hamburg
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von lanbiya » 31. Aug 2014, 17:51

Da ich heute mit keinem Buch mehr fertig werde, hier schon meine August-Liste:

01. Die Insel der roten Mangroven – Sarah Lark ♥♥♥½-
02. Der Geiger – Mechtild Borrmann ♥♥♥½-
03. Wie zwei alte Schachteln einmal versehentlich die Welt retteten – Enzo Fileno Carabba – abgebrochen
04. Letzter Gipfel. Ein Altaussee-Krimi – Herbert Dutzler ♥♥♥♥-
05. Cry Baby. Scharfe Schnitte – Gillian Flynn ♥♥---
06. Tote Beete. Palzkis 10. Fall – Harald Schneider ♥♥♥♥-
07. Madame Verona steigt den Hügel hinab – Dimitri Verhulst ♥♥♥½-
08. Der Glanz des Südsterns – Elizabeth Haran ♥♥♥♥-
09. Der geheimnislose Junge – Stephan Brüggenthies ♥♥♥♥-
10. Die Großrussin – Stefan Schwarz ♥♥♥♥½
11. Das wird ein bisschen wehtun – Stefan Schwarz ♥♥♥--
12. Eine Liebe in Edenfield – William Nicholson – abgebrochen
13. Das Gold der Mühle – Martha Sophie Marcus - ♥♥♥½-
14. Totenleuchten. Ein Lappland-Krimi – Klara Nordin ♥♥♥½-
15. 28 Tage lang – David Safier (ohne Wertung)
16. Ernteopfer. Palzkis 1. Fall – Harald Schneider ♥♥♥--

Aufgrund des Themas bewerte ich 28 Tage lang nicht. Zum Inhalt sage ich also nichts bzw. habe eine ohnmächtige Wut auf die Terrorherrschaft der Nazis, wie wohl jeder, der das liest. Dennoch möchte ich etwas zum Schreibstil sagen, denn diesbezüglich war ich eher enttäuscht. David Safier hat sich meiner Meinung nach an einer recht reißerischen Mischung aus Die Tribute von Panem und Die Bücherdiebin versucht. Das ging sogar teilweise bis ins Detail (die Verantwortung der Protagonistin für ihre kleine Schwester während die Mutter tatenlos bleibt, die Qual der Wahl zwischen zwei Männern/Jungen, die Superheldin im Kampf (Panem); die Liebe zu Büchern (Bücherdiebin) etc.). Das ist mir übel aufgestoßen und wenn das Thema nicht wäre, hätte das Buch sehr wenige Sterne von mir bekommen.
Zuletzt geändert von lanbiya am 31. Aug 2014, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bea liest gerade: *klick*

Benutzeravatar
Onkel Lou
Beiträge: 1181
Registriert: 22. Jul 2014, 21:39
Wohnort: Aix la Chapelle
Kontaktdaten:
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von Onkel Lou » 31. Aug 2014, 18:51

Dieser Monat war bei mir etwas mau mit Lesen ^^ Aber es waren viele kleine Schätze dazwischen 8-)

1. Peaul Kearney - Die Ketzerkönige 4
Ein interessantes Werk, das mich stark an die Kreuzzüge erinnert und die Welt ist sehr stark an die Erde angelehnt. An und für sich eine schöne Storyline, aber auch extrem zäh geschrieben.

2. Piers Anthony - Drachenmädchen 3-
Wegen akutem "das wird mir zu viel Schwachfug" abgebrochen... Den Autoren mag ich sehr, aber die Geschichten aus Xanth sind mir definitiv zu krude.

3. Anne McCaffrey - Moreta, Drachenherrin von Pern 1
Liegt größtenteils an meiner endlosen Bewunderung dieser Autorin, aber die Geschichte selbst ist eine gut verständliche epidemologische Sozialstudie in SciFi-Form, deren Wendungen und Ausgang sich kaum vorhersehen lassen.

4. Ralf Isau - Die Träume des Jonathan Jabbok 2+
Ein sehr angenehmer Schreibstil und eine leicht zu lesende Geschichte, die in sich stimmig und vor allem mit sehr wenig Gewalt auskommt. Leider ist es nicht nur eine deutliche Adaption an die Bibel, sondern hat dabei auch noch in seinen sehr ausführlichen Religionsbeschreibungen einen gewissen Zeugen-Jehowas-Unterton...

5. Anthony Horowitz - Todeskreis 3+
Eine nette, kleine Geschichte mit einigen Macken und der ein oder anderen Unstimmigkeit der Charaktere, über die man jedoch hinweg sehen kann. Zu viel sollte man jedoch nicht erwarten: es ist weder actiongeladen, noch besonders spannend oder mitreißend, sondern eher eine seichte Sache für nebenher.

6. Oliver H. Herder - Projekt Caniron: Fremde Welten 2 :arrow: Mein Highlight des Monats
Das Buch stammt aus der Feder eines Ungelernten im Eigenverlag und das merkt man ihm leider an. Anfängliche Stilbrüche in Kombination mit dem Versuch, einfache Sätze zu formulieren kreieren dieses unglaubliche Meisterwerk, das mehr an den ersten Versuch eines Achtklässlers für seine erste Erörterung erinnert, denn an einen Roman. Später kommen zu der scheinbaren Abneigung gegen Nebensätze noch diverse Rechtschreibfehler und spontanes "sich mitten im Satz umentscheiden" dazu, weswegen mancher Sinn mehr ein Rätselraten ist.
Leider Gottes sind die Charaktere, trotz einer gewissen, nicht von der Hand zu weisenden, Flachheit und mangelndem Hintergrundes faszinierend und der Autor hat diverse Lacher auf seiner Seite. Die Kombination aus Fantasy-Rassen, nordischer Mythologie und Star Wars sorgen für eine Faszination des Grauens, die einen das Buch einfach nicht weg legen lassen. Wenn der Autor es schaffen würde, einen weniger abhandlerischen und mehr trivialen Schreibstil zu benutzen, könnte es ein gutes Werk werden. Aber so ist es wirklich nur die Faszination an der Geschichte sowie der stete "mir schwant Böses"-Gedanke, der einen bei der Stange hält. Mitfiebern und mitleiden ist jedenfalls nicht drin. Trotzdem kann ich nicht umhin, dieses Buch, das ich nur ungern aus der Hand legte, eine gute Note zu geben :mrgreen:
Übrigens ein Buch, das man jedem Elfenhasser nur empfehlen kann: der Elf kriegt's dauernd ab ;)



Das war's diesen Monat schon, die anderen beiden Bücher habe ich erst zur Hälfte durch. ^^

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44562
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von engineerwife » 1. Sep 2014, 13:13

oh wie schön ... meine Liste kommt auch demnächst :)
ich lese: Bertha Benz
ich höre: Die Sonnenschwester & Das Haus am Deich: Fremde Ufer
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Benutzeravatar
Wolke7
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2013, 08:20
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von Wolke7 » 1. Sep 2014, 19:23

Mein August war seeehr erfreulich!!


01. Das Lied der Stare nach dem Frost - Gisa Klönne: ***** Highlight!
02. Der Sonntagsmann - Thomas Kanger: *****
03. Das Unschuldslamm - Judith Arendt : *****
04. Versunkene Gräber - Elisabeth Herrmann: *****

05. Tod in Garmisch - Martin Schüller: ***
(Ich habe die drei vorherigen Bände der Garmisch Krimis mit 5 Sternen bewertet - dieser fällt leider deutlich ab)


Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22875
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von TauschmitTaxina » 1. Sep 2014, 20:06

ich hab auch tolle Bücher gelesen im August - ich müsste nur noch die Liste erstellen ;)
Ich lese: Bodensee Roman (engi)#Das Limit bin ich(saltoki)
Warten: Stewardessen (blanca) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22875
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von TauschmitTaxina » 1. Sep 2014, 20:27

1. Im Tal der Lügen v. Ricarda Martin
dieser Roman war mein Highlight – es hat mir sehr gut gefallen – ich mag dieses Genre – sehr spannend !!! :D :D :D
Cornwall, 1856: Lorna und Cathy stammen aus armen Verhältnissen und sind seit frühester Kindheit beste Freundinnen. Nichts kann sie trennen - bis Cathy als Hausmädchen auf einen herrschaftlichen Besitz zieht und ihre Freundin mit der Nachricht überrascht, dass sie ihren Dienstherrn heiraten werde. Cathy überredet Lorna, als Gesellschafterin zu ihr zu kommen. Vier Tage vor der Hochzeit findet Lorna Cathy neben der Leiche ihres zukünftigen Schwagers. Doch nicht Cathy, sondern Lorna wird als Mörderin verurteilt und nach Tasmanien deportiert ...


2. Töchter des Nordlichts von Christine Kabus
eine Familengeheimnis wird gelüftet und eine Liebesgeschichte in Norwegen – spannend und gut zu lesen - ich fand des interessant und erschütternd zu erfahren wie die Norweger die Samen sehen :( :D :D :)
DURCH EIN JAHRHUNDERT GETRENNT, DURCH EINE GEMEINSAME GESCHICHTE VEREINT ... Oslo, 2011. Nora ist Mitte dreißig, als sie den Namen ihres Vaters erfährt: Ánok, ein samischer Student, der damals plötzlich aus dem Leben ihrer Mutter verschwand. Nora spürt, dass sie ihr Glück erst finden wird, wenn sie in die Heimat ihres Vaters reist. Doch die Sami und ihre Kultur erscheinen ihr lange fremd. Bis sie auf den charismatischen Hundezüchter Mielat trifft ... Finnmark, 1915. Mit neun Jahren endet das friedliche Nomadenleben des Sami-Mädchens Áilu: Auf der Wanderung zu den Sommerweiden wird sie von norwegischen Beamten verschleppt und in ein Internat gesteckt, wo sie zu einem zivilisierten Mädchen geformt werden soll. Tatsächlich verleugnet Áilu lange ihre Herkunft. Doch der Ruf ihrer Heimat lässt sich nicht für immer zum Verstummen bringen ...

3. Das Haus hinter den Dünen von Carin Winter
schöner leichter Inselroman mit schönen Sagen und Lokallokorit :D :D :)
Sophie ist reif für die Insel. Frisch getrennt und seit kurzem auch ohne Job, braucht die junge Kinderärztin erst einmal Urlaub. Auf Rügen kommt sie im entzückenden Ferienhaus der 81-jährigen Katharina Hag unter. Rasch freunden sich die beiden unterschiedlichen Frauen an. Sophie ist begeistert von den vielen Geschichten und Ratschlägen der alten Dame. Kann sie hier auf der Insel eine neue Heimat finden? Vielleicht sogar mit Katharinas Patensohn Michael, der ihr die Insel zeigt? Doch dann entfährt Sophie entsetzt, dass Michael nicht mehr frei ist ...

4. Regenbogentruppe von Andrea Hirata
beeindrucke Geschichte über mutige und kluge Schüler in einer kelinen Schule in Indonesien
lesenswert !!!
:D :)
Wenn der Morgen auf Belitung, Indonesien, graut, kann nichts sie aufhalten. Die Schüler der „Regenbogentruppe“ – Söhne und Töchter von Fischern und Minenarbeitern – wollen nicht eine einzige Unterrichtsstunde verpassen, denn für sie ist die Schule die einzige Möglichkeit, der Armut zu entkommen. Da ist zum Beispiel Lintang, das mathematische Genie, oder Mahar, der Künstler und angehende Schamane. Und Ikal, der seinen Weg macht: von der Armenschule über das Studium in Paris und London zum gefeierten Schriftsteller. Wie Khaled Hosseini in „Drachenläufer“ verarbeitet Andrea Hirata zugleich seine eigene bewegende Geschichte und eröffnet uns dabei tiefe Einsichten in ein zerrissenes Land.

5. Sommerwind von Gabriella Engelmann
toller leichter Föhrman zum wegträumen :D :D
Geliebter Zugvogel, ich schreibe dir, wie ich es immer mache, sobald du die Insel verlassen hast“ – so beginnt einer jener geheimnisvollen Liebesbriefe, unterzeichnet nur mit dem Initial A., die die Hamburgerin Felicitas auf dem Dachboden findet. Alle Briefe wurden auf Föhr geschrieben, wohin Felicitas nur wenig später aus beruflichen Gründen reisen muss. Die Sehnsucht, die in jeder Zeile der Briefe steckt, berührt sie tief, obwohl sie nach einer großen Enttäuschung in Sachen Liebe ein gebranntes Kind ist. Als sie auf der wunderschönen Nordseeinsel die Brüder Niklas und Frederick kennenlernt, bekommt die Frage, ob sie selbst je wieder lieben kann, eine neue Dringlichkeit.

6. Zwei Esel auf dem Jakobsweg von Tim Moore
Anfangs ganz gut und auch lustig - hab ab der Mitte nur noch quergelesen :(
Was passiert, wenn ein Engländer, ausgestattet mit einer großen Portion britischen Humors, sein Herz und die Zügel in die Hand nimmt und sich mit einem französischen Esel auf heiliges spanisches Terrain begibt? Genau, der Esel ist störrisch, der Weg nach Santiago de Compostela lang, und Tim Moore findet in seinem Pilgerführer aus dem 12. Jahrhundert auch nicht immer die passenden Tipps. Dafür findet er etwas anderes: den Weg in sein eigenes Herz.
Ich lese: Bodensee Roman (engi)#Das Limit bin ich(saltoki)
Warten: Stewardessen (blanca) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
TauschmitTaxina
Beiträge: 22875
Registriert: 20. Nov 2010, 16:29
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von TauschmitTaxina » 3. Sep 2014, 19:05

engi du wolltest auch noch eine Liste schreiben ;)
Ich lese: Bodensee Roman (engi)#Das Limit bin ich(saltoki)
Warten: Stewardessen (blanca) usw.
https://www.lovelybooks.de/bibliothek/Taxina/1665048419/

Benutzeravatar
engineerwife
Beiträge: 44562
Registriert: 7. Feb 2011, 14:21
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Was habt ihr im August 2014 gelesen

Beitrag von engineerwife » 4. Sep 2014, 08:55

TauschmitTaxina hat geschrieben:engi du wolltest auch noch eine Liste schreiben ;)
geschrieben ist sie schon und drüben ist sie auch schon eingestellt ... hier kommt sie heute, versprochen ;)
ich lese: Bertha Benz
ich höre: Die Sonnenschwester & Das Haus am Deich: Fremde Ufer
Warteschleife: einige :shock: :lol:
Mein SUB:https://www.lovelybooks.de/bibliothek/engineerwife/1663702920/

Antworten

Zurück zu „Allgemeines über Autoren und ihre Werke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast