GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Bei einer Leserunde lesen die Mitglieder zur gleichen Zeit das selbe Buch und tauschen sich online darüber aus.
loxina
Beiträge: 978
Registriert: 14. Feb 2013, 17:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von loxina » 25. Aug 2013, 08:25

Doch, Paprika hatte ich schon mal, aber die sahen eben wie richtige Biopaprika aus, nicht so schön blank und glatt, wie aus dem Supermarkt... und lecker fand ich die auch nicht... das kann aber auch am Wetter gelegen haben.

Guten Erfolg haben wir immer mit Porree, Erbsen, Möhren, Spinat und Kopfsalat und Kürbissen. Mit letzteren können wir wohl handeln. Dieses Jahr habe ich meine Tomatenpflanzen auf den überdachten Balkon gestellt... es verspricht eine reichhaltige Ernte zu werden.

Ich bin fertig mit dem Buch. Das Thema Bekleidung hat mich nicht überzeugt. Ehrlich gesagt, finde ich das Thema Pestizide gar nicht so aufregend: wenn ich die jeden Tag esse, können sie auf der Haut nicht so schädlich sein :evil: Mich interessiert da ehr, wo und unter welchen Bedingungen die Kleidung hergestellt wird... Und natürlich: wo kann ich Kleidung kaufen, die fair hergestellt wurde und die ich mir auch leisten kann?

Meinen Fußabdruck habe ich mir auch gerade ausrechnene lassen: 2,88 Erden brauche ich :( Dabei ist mein Verhalten am Arbeitsplatz gar nicht mit eingerechnet. Um alle Qualitäts- und Hygienestandards einzuhalten, brauche ich bestimmt noch eine ganze Erde dazu :cry:

Benutzeravatar
Kiwi
Beiträge: 17218
Registriert: 13. Feb 2013, 13:09
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von Kiwi » 25. Aug 2013, 09:44

Nach Waschsoda hab ich auch mal gegoogelt...hört sich ja toll an, was man damit so alles anstellen kann...weiße Wäsche bekommt keinen Grauschleier, angebrannte Töpfe, Herdplatten, Fliesen, Fenster, Schranktüren, verstopfte Abflüsse, usw.... scheint ja ein umweltfreundliches Allwundermittel zu sein. Was mich nur stutzig macht: man soll unbedingt darauf achten Handschuhe zu tragen, weil das sehr stark die Haut austrocknet. Was ist denn, wenn ich damit putze und mein Hund oder meine Katze mir mal wieder durchs nasse rennen (die finden es manchmal lustig mit Anlauf quer durch Wohnzimmer zu rutschen :roll: normal sperre ich sie zum Putzen aus, aber manchmal entwischen sie...mit dem Dampfreiniger wird es auch nur leicht feucht und dann ist nix mit rutschen, aber mir Soda putzen???) das kann doch dann für die Pfoten auch nicht gerade gut sein, oder???

Benutzeravatar
blancanieves
Beiträge: 9809
Registriert: 24. Aug 2012, 20:50
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von blancanieves » 25. Aug 2013, 09:48

Was die Kleidung betrifft, da habe ich mir seit dem ersten Lesen des Buchs vor 5 Jahren verstärkt Gedanken gemacht, wo ich ethisch korrekte und attraktive Bekleidung kaufen kann.
Mir ist aber genauso wichtig, dass keine Pestizide eingesetzt werden bei der Herstellung der Kleidung wie dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wird.
Den Einsatz von Pestiziden u.ä. sehe ich nicht nur als schädlich für meine Haut an, sondern als generell umweltbelastend, auch z.B. In Hinblick auf das Trinkwasser.

Einige schöne Teile habe ich seitdem bei Hess Natur bestellt.
Pullover, Strickjacken, Schals, Mützen, Socken usw. Stricke ich selbst.
Vieles habe ich auch Second Hand erworben, z.B hier oder bei TauschT.
Aber natürlich lasse ich mich zwischendurch auch mal von total unethischer Kleidung locken ;-)

Generell ist mir aber aufgefallen, dass ich seitdem viel bewußter darüber nachdenke, ob ich ein Kleidunsstück wirklich brauche.

Benutzeravatar
Kiwi
Beiträge: 17218
Registriert: 13. Feb 2013, 13:09
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von Kiwi » 25. Aug 2013, 10:34

In der Ladenkette, in der ich meine meisten Sachen gekauft habe (ich kaufe mir selten neues, bin eher praktisch veranlagt als chick ;) ) habe ich bei google gefunden, dass sie gegen Kinderarbeit ist und auch auf die Umwelt achtet...das hat mich schon mal beruhigt...meinen 2. Lieblingsladen habe ich noch nicht gefunden (da bin ich auch höchtstens 1x im Jahr, wenn überhaupt)...anders ist es beim Lieblingsladen meiner Tochter...das sieht gar nicht gut aus...da meint man doch, wenn die Sachen nicht aus einem "Billigladen" stammen und man die Qualität spürt, dass es besser sein sollte....aber ist es wohl nicht. :shock:

Dieses Buch hat mich sehr zum nachdenken/umdenken gebracht, ich denke jedoch, dass es überhaupt nicht möglich ist, sich an alles zu halten was die Berater so von einem "verlangen". Denn so viel Geld wird wohl niemand zur Verfügung haben...und wenn, ob das alles so ethisch korrekt verdient ist? ;) Irgendeine Firma arbeitet immer mit irgendeiner ethisch bedenklichen Firma zusammen.
Was die Nahrungsmittel angeht, können wir doch nur ganz sicher sein, dass damit alles in Ordnung ist, wenn man sie selbst angepflanzt hat...und da weiß man noch nicht, was der Regen alles mitgebracht hat. Ich bewundere all diejenigen, die sich die Arbeit mit einem Gemüsegarten machen und dann auch noch erfolgreich ernten. Bei mir geht sogar Petersilie ein. :oops:

Auch nach dem Buch werde ich versuchen, nach und nach den für mich richtigen Weg zu finden und weiter zu gehen. Alles werde ich nicht umsetzen können, manches will ich auch gar nicht umsetzen. Z.B. mag ich nicht bei jeder Firma (Bank, Post, usw.) erst mal nach der "Leiche im Keller" suchen um dann weiter zu suchen, ob ich eine ethisch korrekte Firma finde, oder zumindest eine, die besser vertuschen kann.

Mit der Kleidung werde ich mich vielleicht demnächst mal genauer auseinander setzen und gezielt nach giftfreier Kleidung schauen. Als meine Kinder klein waren, gab es schon mal so einen Boom, da wurde man mit Katalogen von Öko-Mode überschwemmt. Die war mir zu teuer und sah etwas...naja...aus... vielleicht hat sich das ja geändert?
Für diesen Winter habe ich mir vorgenommen mir jemanden zu suchen, wer mir beim Stricken bisschen helfen kann. Vielleicht schaffe ich es ja doch mal etwas selbst zu machen?

Kosmetik habe ich noch nicht alles für mich gefunden, aber das meiste ist erfolgreich umgestellt...auch wenn ich jetzt einen Link bekommen habe, dass Lavera auch in China verkauft, wo Tierversuche noch Pflicht sind. Bei uns in Deutschland haben sie die Vegan-Blume und danach halte ich mich jetzt einfach. Oder ich muss anfangen meine Kosmetik selbst herzustellen...ob das was wird? :lol: ...nee, muss nicht sein. ;)

Waschpulver habe ich schon anderes... SpülmaschinenTabs werde ich demnächst die von DenkMit ausprobieren. WaschSoda weiß ich noch nicht, ob ich das möchte...eben weil es mich abschreckt, dass es so aggressiv sein soll. :? Was mir gerade so einfällt: wenn ich "richtig", also mit Wasser, meine Fliesen putze, nehme ich einfach einen Tropfen Shampoo, das ist viel besser, als chemischer Reiniger. ;)

Und was das Ehrenamt angeht, ist mir heute morgen auch eingefallen, dass ich demnächst mit einer Organisation plane, an den Strand zu fahren und dort zu helfen. Das gehört doch eigentlich auch dazu, weil ich es freiwillig und unentgeltlich mache, oder? Und es ist gut für die Umwelt und die Tiere im und am Meer.

Auch wenn ich zwischendurch eine Frustphase hatte, bin ich jetzt seeeehr froh, dass ich dieses Buch gemeinsam mit euch gelesen habe. Alleine hätte es mich bestimmt zu sehr frustriert und/oder überfordert. Aber so hat es mir wirklich sehr gut gefallen! :D

Benutzeravatar
KCNash
Beiträge: 9661
Registriert: 13. Feb 2013, 09:40
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von KCNash » 25. Aug 2013, 10:44

Ich finde das Buch insgesamt eher frustrierend, weil es einfach unmöglich ist, alles zu machen.

Beim Kleidungskapitel fand ich schon den Anfang ziemlich befremdend. Wieso muss man denn beim Wechsel der Jahreszeiten generell neue Kleidung kaufen? Doch wohl nur, wenn man unbedingt immer die aktuelle Mode mitmachen "muss". Und dann ist das das Erste, was man überdenken sollte, nicht wo man die neuen Sachen kauft. Jane scheint mir in der Hinsicht ziemlich snobistisch zu sein.
Ich kaufe ziemlich selten neue Kleidung. Einige von meinen Sachen sind noch aus den 90ern.

Benutzeravatar
Kiwi
Beiträge: 17218
Registriert: 13. Feb 2013, 13:09
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von Kiwi » 25. Aug 2013, 10:58

Ja, ich habe auch noch ältere Sachen. ;)
Ich kaufe nur dann, wenn mir nichts mehr passt was noch nicht total durchlöchert ist oder zu einem Anlass wenn ich wirklich nichts passendes habe. Z.B. nichts schwarzes zur Beerdigung...dann habe ich aber darauf geachtet, dass ich die Sachen im Alltag auch noch tragen kann.
Bei jedem Jahreszeitenwechsel, also 4x im Jahr Klamotten kaufen finde ich auch bisschen übertrieben. Bei Kindern die aus den Sachen vom letzten Jahr raus gewachsen sind, ok....aber als Erwachsene???

Benutzeravatar
blancanieves
Beiträge: 9809
Registriert: 24. Aug 2012, 20:50
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von blancanieves » 25. Aug 2013, 11:03

Ja, der Absatz mit dem Wechsel der Jahreszeiten hat mich auch gewundert. Ich kaufe meist nur etwas Neues, wenn ich es brauche, d.h. wenn das entsprechende "alte" Teil abgetragen ist. Auch bei mir finden sich noch einige Teile aus den 90ern im Schrank - die ich natürlich auch noch trage ;) .

Benutzeravatar
KCNash
Beiträge: 9661
Registriert: 13. Feb 2013, 09:40
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von KCNash » 25. Aug 2013, 11:05

Mich hat vor allem gestört, dass Leo das anscheinend ganz selbstverständlich findet. Er ist dankbar, wenn Jane ihm einfach was mitbringt und er nicht selbst gehen muss. Aber was ist denn falsch an seinen Hemden vom letzten Jahr? Gehen die bei ihm alle so schnell kaputt? Dann sollte er sich mal Gedanken darüber machen, wie er damit umgeht.

Benutzeravatar
blancanieves
Beiträge: 9809
Registriert: 24. Aug 2012, 20:50
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von blancanieves » 25. Aug 2013, 11:05

loxina hat geschrieben:Doch, Paprika hatte ich schon mal, aber die sahen eben wie richtige Biopaprika aus, nicht so schön blank und glatt, wie aus dem Supermarkt... und lecker fand ich die auch nicht... das kann aber auch am Wetter gelegen haben.

Guten Erfolg haben wir immer mit Porree, Erbsen, Möhren, Spinat und Kopfsalat und Kürbissen. Mit letzteren können wir wohl handeln. Dieses Jahr habe ich meine Tomatenpflanzen auf den überdachten Balkon gestellt... es verspricht eine reichhaltige Ernte zu werden.

Ich bin fertig mit dem Buch. Das Thema Bekleidung hat mich nicht überzeugt. Ehrlich gesagt, finde ich das Thema Pestizide gar nicht so aufregend: wenn ich die jeden Tag esse, können sie auf der Haut nicht so schädlich sein :evil: Mich interessiert da ehr, wo und unter welchen Bedingungen die Kleidung hergestellt wird... Und natürlich: wo kann ich Kleidung kaufen, die fair hergestellt wurde und die ich mir auch leisten kann?

Meinen Fußabdruck habe ich mir auch gerade ausrechnene lassen: 2,88 Erden brauche ich :( Dabei ist mein Verhalten am Arbeitsplatz gar nicht mit eingerechnet. Um alle Qualitäts- und Hygienestandards einzuhalten, brauche ich bestimmt noch eine ganze Erde dazu :cry:
Loxina, das mit der Arbeit habe ich diese Woche auch gerade gedacht, da geht es mir ja genauso. Und wenn ich sehe, wie viel Müll wir da pro Tag produzieren :shock:

Benutzeravatar
blancanieves
Beiträge: 9809
Registriert: 24. Aug 2012, 20:50
zum Regal zu den Gesuchen

Re: GL 58a - Fast nackt - Sachbuch

Beitrag von blancanieves » 25. Aug 2013, 11:06

KCNash hat geschrieben:Mich hat vor allem gestört, dass Leo das anscheinend ganz selbstverständlich findet. Er ist dankbar, wenn Jane ihm einfach was mitbringt und er nicht selbst gehen muss. Aber was ist denn falsch an seinen Hemden vom letzten Jahr? Gehen die bei ihm alle so schnell kaputt? Dann sollte er sich mal Gedanken darüber machen, wie er damit umgeht.
Oftmals ist aber die Qualität auch so schlecht, dass die Kleidung schon nach einer Saison kaputt ist (Nähte lösen sich auf, Stoff wird löchrig).

Antworten

Zurück zu „Leserunden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast