Bücherlästern (zum 3.)

Bei einer Leserunde lesen die Mitglieder zur gleichen Zeit das selbe Buch und tauschen sich online darüber aus.
Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 18. Jul 2013, 21:31

*auf die Uhr sehe* Bei mir ist gerade 21:29. Wo bist Du? 8-)

Was mich gerade etwas nervt, ist, daß alles so erzählt wird als würde es sich um eine Doku handeln. Ich finde, der Erzählfluß leidet ziemlich darunter. Außerdem würde wahrscheinlich selbst dem Unbedarftesten auffallen, daß mit Kathryn Dance eine neue Figur eingeführt wurde.

Im Moment bin ich gerade erleichtert, daß wir nur noch einen weiteren Deaver auf der Liste haben und ich nur noch einen weiteren im Regal. Wenn kein Wunder passiert, dann war das mein letzter, zumindest aus dieser Reihe.

:arrow: Wenn Ihr ein Buch gemeinsam lesen wollt, dann dürft Ihr es gerne selbst in die Liste eintragen! :lol:

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 19. Jul 2013, 19:52

Und was Neues zu Meckern: Rhyme läßt doch Mel und Tom die Szene nachstellen, in der der Täter das zweite Opfer durch die Gasse schleift. Mel hatte vorher in schwarzes Pulver gefaßt und dieses Pulver fand sich dann in den Innentaschen des Mantels, den Tom anhatte. Soweit so gut. Aber: Wieso sollte der Täter beim Ausspionieren des "Blumenmädchens" in das Fischeiweißpulver gefaßt haben? Daß er Pulverspuren an den Schuhen hat, kann ich nachvollziehen, aber daß die Spuren an seine Hände kommen sollen, kann ich nicht nachvollziehen, womit wir zu dem von Julia bemängelten Punkt kommen: Es ist etwas unrealistisch, daß Rhyme dem Täter so schnell und so oft zuvorkommen kann.

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 21. Jul 2013, 14:43

So, bin durch.
Also, so ganz schlimm fand ich es jetzt nicht, daß Rhyme dem Uhrmacher "immer" zuvor gekommen ist. Das meiste war durchaus plausibel (und auch inzwischen etwas vorhersehbar).
Gegen Mitte des Buches wurde die Geschichte interessanter, auch wenn ich weiterhin den Eindruck habe, daß der Band hauptsächlich dazu diente, Kathryn Dance als neue Ermittlerin vorzustellen.
Stimmt, Julia, die Geschichte mit der Eisenstange hat sich jetzt auch geklärt, aber daß die Ermittler das einfach so hingenommen haben, irritiert mich weiterhin.
Insgesamt fand ich den Roman allerdings ziemlich überladen und konstruiert. Das war einfach zu viel des Guten, irgendwie. Und die ständigen Belehrungen haben mich stark angeödet. :roll:

Kat? Wo bist Du?
Ich komme mir hier gerade wie ein schlechter Komiker auf einer leeren Bühne vor...

Jetzt schaue ich mal, ob ich mir an "Harry Potter & the Philosopher's Stone" die Zähne ausbeiße. Der erste Absatz ging noch recht gut. (Ich glaube, ich kann den deutschen Band schon fast auswendig. *hüstl*)

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von amlie » 21. Jul 2013, 15:57

Hach, die Harry Potters, die mag ich immer wieder gerne. Nach dem Erscheinen der E-Books hatte ich letztes Jahr die ersten drei Bände noch einmal gelesen - da will ich auch irgendwann dran weiter kommen und Band 4 in Angriff nehmen.
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Benutzeravatar
kat
Beiträge: 361
Registriert: 13. Feb 2013, 20:07
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von kat » 21. Jul 2013, 19:04

Im Freibad war ich :D

Besonders weit bin ich nicht gekommen, ich habe erst die ersten 13 Kapitel geschafft.
Ich hatte die Woche Urlaub und war viel unterwegs. Therme, feiern, Grillen, Freibad, Zahnarzt.....

Jetzt muss ich mich was ran alten, ein lesekreisbuch wartet auch noch.

Benutzeravatar
hadschihalef
Beiträge: 8256
Registriert: 27. Aug 2012, 18:27
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von hadschihalef » 21. Jul 2013, 20:32

Deaver, Jeffery: Der gehetzte Uhrmacher. Lincoln-Rhyme-Reihe, Bd. 7 (K, BL, JP) => ab 14.7.
Ende, Michael: Die unendliche Geschichte (IW, BL, HH, SE, AM) => ab 15.6. Sind da jetzt alle fertig?
Austen, Jane: Stolz und Vorurteil (B, P, BL, JP, AM) => aktuell Sind da jetzt alle fertig?
========================================================
* Austen, Jane: Mansfield Park (B,-P, AM), Überredung (-B,-P), Emma (B, P, AM)
* Boccaccio, Giovanni: Das Decameron (LB, P, BL)
* Brontë, Charlotte: Jane Eyre (B, P)
* Capote, Truman: Die Grasharfe (-B, -P)
* Capote, Truman: Kaltblütig (BL, JP)
* Cornwell, Patricia: Die Dämonen ruhen nicht. Kay-Scarpetta-Reihe, Bd. 12 (-BL, JP)
* Cornwell, Patricia: Staub. Kay-Scarpetta-Reihe, Bd. 13 (-BL, JP)
* Cornwell, Patricia: Defekt. Kay-Scarpetta-Reihe, Bd. 14 (-BL, JP)
* Cornwell, Patricia: Totenbuch. Kay-Scarpetta-Reihe, Bd. 15 (-BL, JP)
* Cornwell, Patricia: Scarpetta. Kay Scarpetta Reihe, Bd 16 (-BL, JP)
* Cornwell, Patricia: Scarpetta Factor. Kay-Scarpetta-Reihe, Bd. 17 (-BL, JP)
* Deaver, Jeffery: Der Täuscher. Lincoln-Rhyme-Reihe, Bd. 8 (K, -BL, JP)
* Doyle, Arthur C. - The Adventures of Sherlock Holmes (HH, AM)
* Eco, Umberto: Das Foucaultsche Pendel (B, BL, LB)
* Eddings, David: Belgariad-Saga (K, BL, LB)
* Franz, Andreas: Jung, blond, tot (CG, K, B, P)
* Gordon, Noah: Die Erben des Medicus (K, BL, -AM)
* Hahn, Ulla: Das verborgene Wort (B, DL)
* James, P.D.: Wo Licht und Schatten ist (BL, JP)
* Kästner, Erich: Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke (P, B)
* King, Stephen: Das Spiel (JP, BL, IW)
* Lagerlöf, Selma: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (JP, BL)
* Le Faye, Deirdre: Jane Austen und ihre Zeit (P, -B)
* Mann, Thomas: Der Zauberberg (B, BL)
* Walters, Minette: Wellenbrecher (CG, K, LB, N, AM)
"In der Erkenntnis ihrer Mangelhaftigkeit nähern sie sich in zagender Demut der Waage der Gerechtigkeit, und den Demütigen gibt Gott Gnade."

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 22. Jul 2013, 18:06

Oh, sorry, Kat! Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu sehr gespoilert! Ich war mir sicher, daß Du auch in zwischen fertig bist. :oops:
Wie findest Du das Buch bisher?

Harry Potter auf Englisch war nur ein recht kurzes Lesevergnügen. :oops: Ich kam zwar bei der Story mit, aber ich lese die Potters einfach auch wegen der Sprache so gern und ich kann einfach zu wenig Englisch, um sie im Orginal ausreichend genießen zu können. Also bin ich wieder auf die deutsche Ausgabe umgestiegen und mit der macht es mir einfach mehr Spaß. *seufz*
Die nächsten Bände werde ich dann wohl auch in nächster Zeit wieder lesen, denn an die letzten habe ich kaum noch Erinnerung. Allerdings ist es irritierend, daß die Filmversion der Geschichte sich immer wieder über die Literaturversion legt. Ich rechne fest mit einem Geschehen und dann passiert es anders, weil sie es im Film wieder ummodeln mußten. :roll:


Ich habe die Liste von den Cornwalls befreit, weil ich mich nicht überwinden kann, die weiter zu lesen. Julia möge mir verzeihen.
Außerdem habe ich Amlie und mich noch bei Harry Potter eingetragen.

Deaver, Jeffery: Der gehetzte Uhrmacher. Lincoln-Rhyme-Reihe, Bd. 7 (K, BL, JP) => ab 14.7.
Ende, Michael: Die unendliche Geschichte (IW, BL, HH, SE, AM) => Einhörnchen liest noch in aller Ruhe.
========================================================
* Austen, Jane: Mansfield Park (B,-P, AM), Überredung (-B,-P), Emma (B, P, AM)
* Boccaccio, Giovanni: Das Decameron (LB, P, BL)
* Brontë, Charlotte: Jane Eyre (B, P)
* Capote, Truman: Die Grasharfe (-B, -P)
* Capote, Truman: Kaltblütig (BL, JP)
* Deaver, Jeffery: Der Täuscher. Lincoln-Rhyme-Reihe, Bd. 8 (K, BL, JP)
* Doyle, Arthur C. - The Adventures of Sherlock Holmes (HH, AM)
* Eco, Umberto: Das Foucaultsche Pendel (B, BL, LB)
* Eddings, David: Belgariad-Saga (K, BL, LB)
* Franz, Andreas: Jung, blond, tot (CG, K, B, P)
* Gordon, Noah: Die Erben des Medicus (K, BL, -AM)
* Hahn, Ulla: Das verborgene Wort (B, DL)
* James, P.D.: Wo Licht und Schatten ist (BL, JP)
* Kästner, Erich: Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke (P, B)
* King, Stephen: Das Spiel (JP, BL, IW)
* Lagerlöf, Selma: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (JP, BL)
* Le Faye, Deirdre: Jane Austen und ihre Zeit (P, -B)
* Mann, Thomas: Der Zauberberg (B, BL)
* Rowling, K. J.: Harry Potter und der Feuerkelch, Bd. 4 (AM, BL)
* Rowling, K. J.: Harry Potter und der Orden des Phönix, Bd. 5 (AM, BL, HH)
* Rowling, K. J.: Harry Potter und der Halbblutprinz, Bd. 6 (Am, BL)
* Rowling, K. J.: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Bd. 7 (AM, BL)
* Walters, Minette: Wellenbrecher (CG, K, LB, N, AM)
Zuletzt geändert von Buecherleserle am 24. Jul 2013, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.

Julia&Peggy
Beiträge: 75
Registriert: 22. Jan 2013, 19:12
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Julia&Peggy » 22. Jul 2013, 20:55

Buecherleserle hat geschrieben:So, bin durch.
Also, so ganz schlimm fand ich es jetzt nicht, daß Rhyme dem Uhrmacher "immer" zuvor gekommen ist. Das meiste war durchaus plausibel (und auch inzwischen etwas vorhersehbar).
Gegen Mitte des Buches wurde die Geschichte interessanter, auch wenn ich weiterhin den Eindruck habe, daß der Band hauptsächlich dazu diente, Kathryn Dance als neue Ermittlerin vorzustellen.
Stimmt, Julia, die Geschichte mit der Eisenstange hat sich jetzt auch geklärt, aber daß die Ermittler das einfach so hingenommen haben, irritiert mich weiterhin.
Insgesamt fand ich den Roman allerdings ziemlich überladen und konstruiert. Das war einfach zu viel des Guten, irgendwie. Und die ständigen Belehrungen haben mich stark angeödet. :roll:

Kat? Wo bist Du?
Ich komme mir hier gerade wie ein schlechter Komiker auf einer leeren Bühne vor...

Jetzt schaue ich mal, ob ich mir an "Harry Potter & the Philosopher's Stone" die Zähne ausbeiße. Der erste Absatz ging noch recht gut. (Ich glaube, ich kann den deutschen Band schon fast auswendig. *hüstl*)
So, melde mich auch mal wieder (hoffe ich bekomme bei der HItze überhaupt noch was zusammen):
Für mich war das jetzt wirklich der letzte Deaver. Zumindest aus dieser Reihe, ob ich irgendwann noch mal einen anderen Roman von ihm lesen möchte ist fraglich.
Hat diese Kathryn Dance eine eigene Reihe oder wird sie ab jetzt jedes mal bei Rhyme/Sachs "mitmischen"?

Ich bleib dabei: das Buch war zu lang, zu überladen, zu konstruiert - für mich konnte sich da keine SPannung aufbauen.
Der Uhrmacher hat mich sehr stark an den "faulen Henker" erinnert und die Geschichte mit Amelias Dad fand ich irgendwie unnötig.
Spoiler: Ganz "nett" fand ich, dass die Figur der Charlotte aus dem 1. Band wieder aufgetaucht ist und so noch aufgeklärt wurde wie es mit ihr und ihrer Tochter weiter ging!

Kann mir jemand erklären, warum das Buch auf deutsch "Der gehetzteUhrmacher" heißt? Ist mir nicht ganz klar. Ist damit "gehetzt" im Sinne von gestresst, eilig gemeint oder im Sinne von gejagt?
Finde den Titel wieder mal typisch unglücklich übersetzt, der englische macht mehr Sinn (Cold Moon).

Benutzeravatar
amlie
Beiträge: 2500
Registriert: 13. Feb 2013, 08:02
Wohnort: Darmstadt
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von amlie » 22. Jul 2013, 21:46

BL, sag Bescheid, wenn du Interesse hast, Harry Potter hier zu "belästern" - die ersten drei kenne ich fast auswendig und ab dem vierten würde ich gerne mitlesen.
❁ am liebsten englisch ❁ ich lese: Alt min sønn bør vite om verden & 1984
SUB aktuell:
unüberschaubar ❁ ich höre: --

Benutzeravatar
Buecherleserle
Beiträge: 1858
Registriert: 1. Jan 2011, 16:28
zum Regal zu den Gesuchen

Re: Bücherlästern (zum 3.)

Beitrag von Buecherleserle » 23. Jul 2013, 11:29

Moin!

Julia: Kathryn-Dance hat ihre eigene Reihe bekommen. Anscheinend als Pendant zur strengen Forensik, die Rhyme vertritt. *mir vorstellen kann* Ob sie noch mal in einem der anderen Bücher von Rhyme auftaucht, weiß ich nicht.
Den Titel fand ich auch unpassend. Allerdings muß ich ehrlich sagen, daß "Cold Moon" auch nicht richtig paßt, finde ich. Dieser Titel bezieht sich schließlich nur auf den ersten Mord und das dort hinterlegte Gedicht, hat aber eigentlich keinen Bezug zum restlichen Buch. Vielleicht bezieht sich "gehetzt" darauf, daß der Uhrmacher sich sehr viel Arbeit aufgehalst hat und es mit Rhyme durchaus ein Kopf-an-Kopf-Rennen wurde. "Der fleißige Uhrmacher" wäre vielleicht sinnvoller gewesen.

Jetzt ist mir noch eine Stelle eingefallen, in der Rhyme sehr herumkonstruiert hat: Das Kapitel, in dem Vincent sich an Dance heranmacht, wäre von Anfang an durchschaubar gewesen, wenn sie "den Mann, der einen Wagen voller Einkäufe hinter sich herzieht" gleich als dick beschrieben hätten. Nur weil Deaver ein so auffälliges Detail weggelassen hat, konnte er einigermaßen Spannung aufbauen.
Insgesamt fand ich das Buch nicht völlig unspannend, aber doch sehr aufgeblasen. Die Sache mit Sachs' Dad fand ich jetzt nicht so schlimm. Irgendwie muß er einem ja die Personen auf persönlicher Ebene nahe bringen. Wobei ich da inzwischen Deine Ansicht teile: Ich kann mich nicht wirklich mit den Figuren anfreunden. Anfangs dachte ich wohl noch, daß das besser würde, aber über diesen anfänglichen Bekanntschaftsgrad bin ich jetzt doch nicht hinausgelangt.


Amlie: Gerne! Ich trage es in die Liste ein als Gedächtnisstütze. Weiß aber noch nicht, wann es bei mir so weit ist.

Antworten

Zurück zu „Leserunden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast